Vogel / Jungvogel

„Aus dem Nest gefallene Jungvögel nicht voreilig aufnehmen!“

Zurzeit piept es vermutlich in fast allen Nistkästen, Gebüschen und Hecken. Der Nachwuchs schreit lauthals um mehr Futter. Viele Jungvögel verlassen derzeit aber bereits das sichere Nest. Bitte nehmt hilflos wirkende Jungvögel nicht gleich auf!

Nur selten sind die gefundenen Jungvögeln am Boden wirklich verlassen. 

Vogelarten wie Amseln oder Kohlmeisen verlassen oft bereits die Enge des Nestes bevor diese fliegen können.

Hier gilt: „Geduld beweisen und den Jungvogel aus sicherer Entfernung beobachten.

In der Regel werden diese Nestflüchtlinge auch am Boden oder im Gestrüpp sitzend weiterhin von ihren Eltern versorgt. Die Jungtiere machen sich hierbei mit „Standortlauten“ bemerkbar. Das ist kein Hilferuf der dem Menschen gilt!

Nackte Jungvögel, die vermutlich versehentlich das Nest verlassen haben kann man vorsichtig ins Nest zurücksetzen. Vögel stören sich im Gegensatz zu vielen anderen Säugetieren nicht am menschlichen Geruch. Jungvögel werden daher auch nach dem Umsetzen wieder von den Eltern angenommen und weiterhin versorgt.

Der Nabu hat unter https://www.nabu-vogelschutzzentrum.de/vogelpflege/vogel-gefunden-was-tun/ eine gute Anleitung geschrieben wie weiter zu verfahren ist.

 

Der ideale Ansprechpartner für Greifvögel / Wildvögel im Ammerland ist die Wildtierauffang Station in Rastede (siehe Links).
Sofern ein hilfsbedürftiges Tier nach Rücksprache mit dem Verein entnommen wird, sollte immer die Fundstelle möglichst genau notiert werden. In der Regel werden die Tiere auch an dieser Position, zu einem späteren Zeitpunkt, wieder in die Freiheit entlassen.

 

Speziell für Tauben gibt es in Oldenburg den „Stadttaubenhilfe Oldenburg e. V.“. 

Erreichbar unter:

Hinweis: Meldungen bitte immer mit Standort und ggf. Bild. Verletzte Tiere wenn möglich zuvor in einem Karton o. ä. sichern.