… Revierinhaber

Informationen für Revierinhaber, Eigenjagdbesitzer und Jäger


„Es ist des Jägers Ehrenschild,
dass er beschützt und hegt sein Wild,
waidmännisch jagt, wie sich`s gehört,
den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!“


 

Der Jäger ist nach Paragraph 1 des Bundesjagdgesetztes für die Hege verpflichtet, welche ihn dazu anhält, mögliche und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die der Vermeidung von Tierleid dienlich ist.

„Jagd ist Tierschutz!“ 

Um das Leid an Wild- und Nutztieren zu vermeiden ist eine gute und enge Zusammenarbeit zwischen den Landwirten, beauftragten Lohnunternehmen und Jägern zwingend erforderlich. Ein Austausch ist unabdingbar damit der Landwirt frühzeitig über die anstehende Mahd informieren kann.

Die manuelle Suche zu Fuß ist sehr zeitaufwendig und garantiert nicht 100%ig alle Jungtiere und Gelege aufzuspüren. Häufig werden trotz Absuchen mit ausgebildeten Jagdhunden noch Jungtiere getötet oder schwer verletzt. Im Idealfall kann dann nur der Jagdausübungsberechtigte das ggf. verletzte Tier schnell vor Ort erlösen.

Als Verein unterstützen wir gerne mit unseren Mitgliedern und freiwilligen Helfern bei der Suche auf dem Feld. Wenn möglich vermitteln wir auch den Einsatz einer Drohne mit integrierter Wärmebildkamera.

Aktuell befinden wir uns noch im Beschaffungsprozess einer Drohne für den Verein, sind aber gerne auch jetzt bereits bei der Vermittlung durch unsere umfangreichen Kontakte in der Region behilflich.

Ein Drohneneinsatz muss allerdings vernünftig geplant werden (Flugrouten, Aufladung etc.). Zur Vorbereitung der Suche benötigen wir mindestens einen, besser noch zwei Tage Zeit um Helfer zu mobilisieren und um die weitere Planung anzugehen.

 

Wichtig: Wir sind ein gemeinnütziger Verein und helfen ehrenamtlich. Es entstehen keinerlei Kosten. Gerne nehmen wir aber nach erledigter Arbeit eine kleine Spende für den Verein entgegen.

Du erreichst uns per Telefon unter +49 1522 4481110

Für Interessierte hat die Deutsche Wildtier Stiftung einen Praxisratgeber zu Thema „Mähtod vermeiden“ herausgebracht. Dieser kann kostenlos heruntergeladen werden.

Die Landesjägerschaft Niedersachsen hat weitere Informationen unter Thema „Mähtod vermeiden“ unter https://www.ljn.de/maehtod-vermeiden veröffentlicht. 

 

FELDANMELDUNG ZUR SUCHE PER DROHNE IST ONLINE MÖGLICH! <<KLICK>>