Kleintiernotdienst im Ammerland über den Jahreswechsel

Hier sicherheitshalber der Link für den Kleintiernotdienst Ammerland

Über den Jahreswechsel ist dieser wie folgt erreichbar:

30.12. (18:00) bis 31.12. (08:00)

Tierarztpraxis Edewecht
26188 Edewecht
Oldenburger Str. 51
04405-240340

31.12. (18:00) bis 01.01. (08:00)

Kleintierpraxis Augustfehn
26689 Augustfehn
Mozartstraße 1
0162 8031199

01.01. (08:00) bis 02.01. (08:00)

Kleintierpraxis Rastede
26180 Rastede
Oldenburger Str. 209
04402-9722910

02.01. (18:00) bis 03.01. (08:00)

Tierarztpraxis W. Schomacker
26215 Spohle
Wiefelsteder Str. 31
04458-918000

 

Hoffentlich wird dieser von niemandem benötigt!

Vorab schon jetzt einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches 2025

 

Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. 

 


 

Böllern an Silvester: Eine überholte Tradition mit vielen schwerwiegenden Folgen

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und viele Menschen freuen sich auf das traditionelle Feuerwerk. Doch die Knallerei hat erhebliche negative Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt. Es ist an der Zeit, diese veraltete Tradition zu überdenken und umweltfreundlichere Alternativen in Betracht zu ziehen.

Gefahr für Tiere

Für viele Tiere ist die Silvesternacht ein regelrechter Albtraum:

– Haustiere verkriechen sich zitternd und verängstigt.

– Wildtiere fliehen in Panik und verbrauchen wertvolle Energiereserven.

– Vögel werden aus ihren Nestern aufgeschreckt.

Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt: „Für Wildtiere bedeutet die Knallerei puren Stress.“

Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung

Die Umweltbelastung durch Silvesterfeuerwerk ist enorm:

– Neben Feinstaub gelangen Schwermetalle und Plastikteile in Böden und Gewässer.

– Tonnenweise Müll muss am Neujahrsmorgen beseitigt werden.

– Wertvolle Ressourcen werden für ein kurzes Spektakel verschwendet.

Sicherheitsrisiken und Verletzungen

Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Unfällen:

– Verbrennungen, Augenverletzungen und Knalltraumata häufen sich in den Notaufnahmen.

– Besonders Kinder sind gefährdet.

– Auch Sachschäden an Gebäuden und Fahrzeugen sind keine Seltenheit.

Umweltfreundliche Alternativen

Es gibt viele Möglichkeiten, Silvester ohne Böller zu feiern:

– Lichtshows und LED-Feuerwerke bieten ein spektakuläres Erlebnis ohne Umweltbelastung.

– Wunderkerzen und Tischfeuerwerk sorgen für festliche Stimmung.

– Ein Lagerfeuer bringt Menschen zusammen und greift alte Traditionen auf.

– Laternen und selbstgebastelte Knallbonbons sind besonders kinderfreundlich.

Fazit

Die negativen Folgen des Silvesterfeuerwerks überwiegen bei Weitem den kurzen Moment der Freude. Es liegt an uns allen, neue Traditionen zu schaffen, die im Einklang mit Umwelt und Natur stehen. Lassen Sie uns das neue Jahr mit Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt begrüßen – ganz ohne Böller und Raketen.

Zum Jahreswechsel 2023/2024 wurde in Deutschland mit dem Verkauf von Silvesterfeuerwerk ein Umsatz von rund 180 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht dem Rekordumsatz vom Vorjahr, als nach zwei Jahren pandemiebedingtem Verkaufsverbot die Nachfrage besonders hoch war.

Dieses Geld könnte sicherlich sehr gut bewusst, auch anderweitig eingesetzt werden. Viele Vereine und Organisationen wie Tafeln, Tierschutz, Kältebus würden sich hier sicherlich über eine kleine Spende freuen.

Wir wünschen Euch schon jetzt einen guten Rutsch in ein gesundes 2025!

 

Viele Grüße

Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. 

 


 

11.12.2024 – Rettungsversuch für eine Graugans

Am Dienstagabend um 22:45 Uhr ertönte unser Notruftelefon. Eine besorgte Person meldete, dass eine Graugans von einer großen Katze angegriffen wurde. Die Anruferin sicherte das verletzte Tier, während wir einen Übergabeort in Oldenburg vereinbarten.

Ohne zu zögern machten wir uns sofort auf den Weg zum 40 km entfernten Treffpunkt. Um 23:20 Uhr erreichten wir unser Ziel und übernahmen die junge Gans. Ihr Zustand war zu diesem Zeitpunkt bereits kritisch:

  • Schwere Atmung
  • Starker Blutverlust
  • Schwerwiegende Verletzungen

Trotz unserer Bemühungen verstarb die kleine Graugans leider kurze Zeit später aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen.

 

Unser Einsatz zeigt erneut die Herausforderungen der Wildtierrettung:

**Schnelle Entscheidungsfindung**: Wir müssen oft in Sekundenschnelle handeln.

 **Organisation und Logistik**: Koordination von Treffpunkten und Transportwegen.

**Bereitschaft rund um die Uhr**: Einsätze können uns jederzeit aus dem Tiefschlaf reißen.

**Balance zwischen Beruf und Ehrenamt**: Viele von uns sind nebenbei vollzeitbeschäftigt.

Diese Einflüsse machen es manchmal schwierig, sich sofort zu organisieren und effektiv zu handeln. Dennoch bleiben wir stets einsatzbereit, um Tieren in Not zu helfen.

Wir trauern um die kleine Graugans und setzen unsere Arbeit fort, um anderen Wildtieren eine Chance auf Überleben zu geben.

 


 

06.12.24 – WirWunder: Spenden bis 50 EUR werden heute verdoppelt

06.12.24 – WirWunder: Spenden bis 50 EUR werden heute verdoppelt

Wir haben tolle Neuigkeiten!

Am 06.12.2024 findet ab 09:00 Uhr erneut eine Verdopplungsaktion über das Spendenportal WirWunder der Sparkassen statt und unser Verein ist dabei! ❤️ 🤗 

Jetzt brauchen wir deine Unterstützung! Denn Einzelspenden bis 50 EUR werden heute verdoppelt, das heißt, noch mehr Geld kommt unserem gemeinsamen Projekt zugute. 

Und schnell sein lohnt sich, da es nur ein begrenztes Budget gibt und sich die Chance auf eine Verdopplung damit erhöht. 

Spende jetzt für unser Projekt auf WirWunder.de und erzähle deinen Bekannten, Freunden und deiner Familie von der Aktion. 

Tausend Dank für deine Unterstützung! 

 


 

18.11.2024 – Überraschende Geldspende von Tiernaturheilpraxis Staude (Wiefelstede)

Eine wunderbare Überraschung durfte unsere Claudia (2. Vorsitzende) stellvertretend für unseren Verein entgegennehmen:

Einen Scheck über 500,00 € von der Tiernaturheilpraxis Staude aus Wiefelstede. Wir sind zutiefst gerührt und möchten uns herzlich bei Beate Staude und ihren großzügigen Kunden bedanken, die diese beachtliche Summe für unsere heimischen Wildtiere in Not zusammengetragen haben.

Übrigens: Beim nächsten Mal werden wir definitiv einen „Kameramann oder Kamerafrau“ engagieren. 🙂 Die Kombination aus Selbstauslöser und zwei Hunden, die in die Kamera schauen sollten, stellte sich als echte Herausforderung heraus.

 


 

12.09.24 – Wir machen mit beim NDR2

Bitte um deine Unterstützung 🙂

Wir brauchen erneut deine Hilfe! Wir machen mit bei
„100.000 Euro für Vereine im Norden bei Elke & Jens“


NDR2-Aufruf

Unser Verein wurde beim NDR2 angemeldet. Da wir nicht rund um die Uhr Radio hören können, bitten wir dich um deine Aufmerksamkeit. 

Deine Aufgabe

Solltest du hören, dass unser Verein im Radio aufgerufen wird, informiere uns bitte sofort. Zögere nicht, uns mehrfach zu kontaktieren:

  • Ruf uns an (gerne auch mehrfach!)
  • Schick uns Nachrichten über Messenger-Dienste

Die Aktion läuft vom 9. September bis zum 7. Oktober 2024!

TEILEN!

Bitte teile diese Information so oft wie möglich in deinem Netzwerk. Deine Unterstützung ist für uns von großer Bedeutung. Herzlichen Dank für deine Mithilfe!

Mit etwas Glück gibt es 5.000 Euro für unsere Vereinskasse! 

Details unter https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/morgen/Geld-fuer-die-Guten,geldfuerdieguten100.html

Liebe Grüße,

Deine Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.

 


 

11.09.24 – Kilometer sammeln und Gutes tun

## Unerwartete Ehrung als Spendenempfänger beim Stadtradeln Oldenburg

Vor einigen Wochen erhielten wir überraschend die erfreuliche Nachricht, dass wir als Spendenempfänger ausgewählt wurden.

**Benefiz-Radeln für Mensch und Tier**

Seit dem 6. September 2024 sind engagierte Teilnehmer bereits in die Pedale getreten. Ihr Einsatz dient nicht nur ihrer eigenen Gesundheit, sondern kommt auch unseren heimischen Wildtieren zugute.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln die Kilometer für eine virtuelle Radtour zu den fahrradfreundlichsten Städten Europas (nach dem Copenhagenize-Index 2019). Für jedes erreichte Etappenziel gibt es eine Belohnung für die fleißigen Radelnden in Form einer Spende an gemeinnützige Organisationen in Höhe von jeweils 1.000 Euro.

**Dank an die Unterstützer**

Wir möchten unseren herzlichen Dank aussprechen an:

Ammerländer Versicherung
Stadt Oldenburg / Stadtradeln

&  allen Teilnehmern der tollen Aktion!

Viele Oldenburger und Ammerländer sind schon registriert und in Teams verteilt. Falls du auch Radeln möchtest und ein Team suchst, komm gerne dazu 🙂


 

09.09.24 – Aufnahme von 4 jungen Wildkaninchen

## Rettung von Wildkaninchenbabys

Am 09.09.24 erhielten wir vier verwaiste Wildkaninchenbabys. Ihr Bau war aufgegraben worden, und die Mutter kehrte trotz langen Wartens nicht zurück. Die Finder griffen erst ein, nachdem sie lange auf die Rückkehr der Mutter gewartet hatten.

   

**Entwicklung und Pflege**

Die Kleinen gedeihen nun gut und freuen sich schon auf ihre Milchmahlzeiten. Es ist erfreulich zu beobachten, wie sie an Kraft gewinnen und wachsen. Dennoch wäre es natürlich besser, wenn sie bei ihrer Mutter sein und von ihr lernen könnten.

**Gedanken an die Mutter**

Während der nächtlichen Fütterungen denken wir oft an die Mutter und fragen uns, was ihr wohl zugestoßen sein mag.

Wir versichern ihr: „Wir passen gut auf deine Kleinen auf!“


 
….vielleicht magst du uns auch mit einer Mitgliedschaft in unserem Verein unterstützen.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt und du uns mit einer Spende helfen möchtest, dann würden wir uns sehr freuen:
PayPal: wildtierrettung-ammerland@web.de
Volksbank Oldenburg eG
IBAN: DE 25 280 618 2200 1452 89 00
BIC: GENODEF1EDE