Böllern an Silvester: Eine überholte Tradition mit vielen schwerwiegenden Folgen

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und viele Menschen freuen sich auf das traditionelle Feuerwerk. Doch die Knallerei hat erhebliche negative Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt. Es ist an der Zeit, diese veraltete Tradition zu überdenken und umweltfreundlichere Alternativen in Betracht zu ziehen.

Gefahr für Tiere

Für viele Tiere ist die Silvesternacht ein regelrechter Albtraum:

– Haustiere verkriechen sich zitternd und verängstigt.

– Wildtiere fliehen in Panik und verbrauchen wertvolle Energiereserven.

– Vögel werden aus ihren Nestern aufgeschreckt.

Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt: „Für Wildtiere bedeutet die Knallerei puren Stress.“

Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung

Die Umweltbelastung durch Silvesterfeuerwerk ist enorm:

– Neben Feinstaub gelangen Schwermetalle und Plastikteile in Böden und Gewässer.

– Tonnenweise Müll muss am Neujahrsmorgen beseitigt werden.

– Wertvolle Ressourcen werden für ein kurzes Spektakel verschwendet.

Sicherheitsrisiken und Verletzungen

Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Unfällen:

– Verbrennungen, Augenverletzungen und Knalltraumata häufen sich in den Notaufnahmen.

– Besonders Kinder sind gefährdet.

– Auch Sachschäden an Gebäuden und Fahrzeugen sind keine Seltenheit.

Umweltfreundliche Alternativen

Es gibt viele Möglichkeiten, Silvester ohne Böller zu feiern:

– Lichtshows und LED-Feuerwerke bieten ein spektakuläres Erlebnis ohne Umweltbelastung.

– Wunderkerzen und Tischfeuerwerk sorgen für festliche Stimmung.

– Ein Lagerfeuer bringt Menschen zusammen und greift alte Traditionen auf.

– Laternen und selbstgebastelte Knallbonbons sind besonders kinderfreundlich.

Fazit

Die negativen Folgen des Silvesterfeuerwerks überwiegen bei Weitem den kurzen Moment der Freude. Es liegt an uns allen, neue Traditionen zu schaffen, die im Einklang mit Umwelt und Natur stehen. Lassen Sie uns das neue Jahr mit Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt begrüßen – ganz ohne Böller und Raketen.

Zum Jahreswechsel 2023/2024 wurde in Deutschland mit dem Verkauf von Silvesterfeuerwerk ein Umsatz von rund 180 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht dem Rekordumsatz vom Vorjahr, als nach zwei Jahren pandemiebedingtem Verkaufsverbot die Nachfrage besonders hoch war.

Dieses Geld könnte sicherlich sehr gut bewusst, auch anderweitig eingesetzt werden. Viele Vereine und Organisationen wie Tafeln, Tierschutz, Kältebus würden sich hier sicherlich über eine kleine Spende freuen.

Wir wünschen Euch schon jetzt einen guten Rutsch in ein gesundes 2025!

 

Viele Grüße

Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. 

 


 

06.12.24 – WirWunder: Spenden bis 50 EUR werden heute verdoppelt

06.12.24 – WirWunder: Spenden bis 50 EUR werden heute verdoppelt

Wir haben tolle Neuigkeiten!

Am 06.12.2024 findet ab 09:00 Uhr erneut eine Verdopplungsaktion über das Spendenportal WirWunder der Sparkassen statt und unser Verein ist dabei! ❤️ 🤗 

Jetzt brauchen wir deine Unterstützung! Denn Einzelspenden bis 50 EUR werden heute verdoppelt, das heißt, noch mehr Geld kommt unserem gemeinsamen Projekt zugute. 

Und schnell sein lohnt sich, da es nur ein begrenztes Budget gibt und sich die Chance auf eine Verdopplung damit erhöht. 

Spende jetzt für unser Projekt auf WirWunder.de und erzähle deinen Bekannten, Freunden und deiner Familie von der Aktion. 

Tausend Dank für deine Unterstützung! 

 


 

18.11.2024 – Überraschende Geldspende von Tiernaturheilpraxis Staude (Wiefelstede)

Eine wunderbare Überraschung durfte unsere Claudia (2. Vorsitzende) stellvertretend für unseren Verein entgegennehmen:

Einen Scheck über 500,00 € von der Tiernaturheilpraxis Staude aus Wiefelstede. Wir sind zutiefst gerührt und möchten uns herzlich bei Beate Staude und ihren großzügigen Kunden bedanken, die diese beachtliche Summe für unsere heimischen Wildtiere in Not zusammengetragen haben.

Übrigens: Beim nächsten Mal werden wir definitiv einen „Kameramann oder Kamerafrau“ engagieren. 🙂 Die Kombination aus Selbstauslöser und zwei Hunden, die in die Kamera schauen sollten, stellte sich als echte Herausforderung heraus.

 


 

11.09.24 – Kilometer sammeln und Gutes tun

## Unerwartete Ehrung als Spendenempfänger beim Stadtradeln Oldenburg

Vor einigen Wochen erhielten wir überraschend die erfreuliche Nachricht, dass wir als Spendenempfänger ausgewählt wurden.

**Benefiz-Radeln für Mensch und Tier**

Seit dem 6. September 2024 sind engagierte Teilnehmer bereits in die Pedale getreten. Ihr Einsatz dient nicht nur ihrer eigenen Gesundheit, sondern kommt auch unseren heimischen Wildtieren zugute.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln die Kilometer für eine virtuelle Radtour zu den fahrradfreundlichsten Städten Europas (nach dem Copenhagenize-Index 2019). Für jedes erreichte Etappenziel gibt es eine Belohnung für die fleißigen Radelnden in Form einer Spende an gemeinnützige Organisationen in Höhe von jeweils 1.000 Euro.

**Dank an die Unterstützer**

Wir möchten unseren herzlichen Dank aussprechen an:

Ammerländer Versicherung
Stadt Oldenburg / Stadtradeln

&  allen Teilnehmern der tollen Aktion!

Viele Oldenburger und Ammerländer sind schon registriert und in Teams verteilt. Falls du auch Radeln möchtest und ein Team suchst, komm gerne dazu 🙂


 

08.09.24 – Rettungsversuch eines geschwächten Reihers

// Update: Der Reiher hat es trotz aller Anstrengungen leider nicht geschafft. 

 

## Rettung eines geschwächten Reihers

Gestern Abend erreichte uns ein Hilferuf. Ein stark abgemagerter und entkräfteter Reiher wurde von besorgten Findern zu uns gebracht. Sie nannten ihn liebevoll „Reiner“.

**Kritischer Zustand**

Der Vogel war in einem besorgniserregenden Zustand – jeder Knochen war spürbar. Wir befürchteten, er würde die Nacht nicht überleben. Reiner brauchte dringend Nahrung, doch woher sollten wir zu dieser späten Stunde Fisch bekommen? Glücklicherweise half uns ein Angler aus.

**Erste Fütterungsversuche**

Am ersten Abend verweigerte Reiner zunächst die Nahrungsaufnahme. Wir konnten ihm nur einige kleine Fischstückchen einflößen. Doch bereits am nächsten Tag begann er selbstständig zu fressen.

**Weitere Versorgung**

Nun befindet sich Reiner in der Obhut von Alida. Wir hoffen sehr, dass er wieder zu Kräften kommt.

## Dank an alle Beteiligten

Ein besonderer Dank gilt:

– Den Findern für die Rettung und den Transport
– Alida Krüger (von Stadttaubenhilfe-Oldeburg) für die weitere Pflege
– Den vernetzten Vereinen und Pflegestellen für die hervorragende Zusammenarbeit
– Dem hilfsbereiten Angler

**Dank an die Finder**

Die Mitarbeit der Finder spielt eine entscheidende Rolle für unsere Arbeit. Sie gibt uns Zeit zu organisieren und zu planen. Oft wird vergessen, dass wir diese Arbeit ehrenamtlich neben Job und Familie leisten. Dies gilt sicher auch für viele andere Vereine und Tierpfleger.

Ihr alle leistet großartige Arbeit – vielen Dank dafür!


 

WirWunder: Spenden bis 50 EUR werden am 06.09.24 von der LzO verdoppelt

Spenden bis 50 EUR werden am 06.09.24 von der LzO verdoppelt!

Die Landessparkasse zu Oldenburg macht über ihr Regionalportal WirWunder LzO eine Verdoppelungsaktion für die tollen Projekte aus der Region. Unser Projekt „Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. sucht Unterstützung“ ist natürlich hier auch dabei! 

Die Verdoppelungsaktion läuft von Freitag, 06. September 2024, 09:00 Uhr bis Freitag, 06. September 2024, 23:59 Uhr und die Sparkasse gibt zu allen Einzelspenden (bis zu 50,00 €)* nochmal den gleichen Betrag dazu.

Wenn du also bpsw. 25 EUR spendest verdoppelt die LzO diese Spende und der Verein profitiert von 50 EUR (sofern der Budget Topf nicht aufgebraucht ist!).

Über deine Unterstützung würden wir uns *sehr* freuen.

Der Link zu unserem Projekt lautet https://wirwunder.de/projects/141198

Deine Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.

 


 

25.06.2024 – Ente gut, alles gut!

Anbei das Ergebnis eines gesicherten Geleges vor der Mahd.

Von Bei uns ausgebrütet, geschlüpft und tüchtig herangewachsen. 👍

Noch schnell frisch machen, denn gleich geht es weiter in die Region wo sie ausgewildert werden. Von dort aus dürfen sie dann schon bald in die Freiheit entlassen werden. (ein wenig müssen sie allerdings noch wachsen!)

Eine weitere Bande ist schon dort und wartet bereits auf die Neuankömmlinge. Weitere werden zeitnah folgen…

 


Päppeln, Aufzucht, Auswilderung sind zeit- und kostenintensive Aufgaben. Wenn du das unterstützen möchtest würden wir uns sehr freuen. Möglichkeiten hierzu sind vielfältig!


 

 

Rückblick zum Familienfest des NABU in Jeddeloh

Am vergangenen Sonntag (16.06.2024) fand in Jeddeloh das Familienfest des NABU Edewecht statt.

Wir vom Verein der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e.V. waren dort vertreten. Es war eine Freude, viele interessierte Kinder und deren Eltern auf unseren Verein aufmerksam zu machen und über unsere Tätigkeiten aufzuklären.

Unser Stand war stets gut besucht. Die Kinder zeigten sich glücklicherweise sehr wissbegierig, was uns natürlich große Freude bereitete. Auch gab es tolle Gespräche mit Interessenten um sich über Tätigkeiten im Verein zu informieren. Ohne freiwillige ehrenamtliche Helfer ist eine solche Arbeit nicht leistbar und unerlässlich für den Erfolg der Wildtierrettung!

 

### Danke an den NABU Edewecht!

 

Anbei ein paar Impressionen vom Event

Wir möchten uns beim NABU Edewecht für die Einladung und Möglichkeit der Präsentation unseres Vereins bedanken.

 

#nabu #wildtierschutz #wildtierrettung #vereinsarbeit #ammerland #ehrenamt


 

DANKE @ Harries Agrar und Garten GmbH

Nachdem wir am 15. Mai 2024 einige große Schläge im Jagdbezirk Husbäke hinter dem Betrieb Harries abgeflogen sind, kamen wir auch mit Nils von Häfen und Peter Harries ins Gespräch.

Das großartige Team von Harries unterstützte uns mit einer großzügigen Spende, die es uns ermöglichte, die dringend benötigte Powerstation anzuschaffen! 
Nun können wir die Akkus der Drohne direkt während des Einsatzes im Auto laden… 

 

Von unserer Seite ein herzliches DANKE

#harrieslu #harriesagrarundgarten
https://www.facebook.com/harrieslu