
Spenden fließen in Equipment / Technik zur Wildtierrettung, die Pflege/Aufzucht und natürlich die Tierärztliche Untersuchungen unserer Wildtiere.
Spenden fließen in Equipment / Technik zur Wildtierrettung, die Pflege/Aufzucht und natürlich die Tierärztliche Untersuchungen unserer Wildtiere.
Heute wurde uns ein verlassenes Entenküken in einer Wohnsiedlung gemeldet.
Über einige Stunden wurde das Küken bereits in einem Karton am Fundort gesichert damit es weiterhin nach seiner Mutter rufen kann. Leider erfolglos…
Die Nebenstraßen, Felder und Gewässer wurden aufgesucht. Leider auch hier eine bisher erfolglose Suche…
Die Suche geht weiter…
Falls du Interesse hast dich bei der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. zu engagieren – melden dich bitte!
Den drei Hörnchen im geschätzten Alter 5-6 Wochen geht es weiterhin sehr gut, jetzt wird versucht kurzfristig ein größeres Gehege zu kaufen um die kleinen bereits an die frische Luft zu gewöhnen. Im Alter von 12 Wochen beginnt dann hoffentlich die erfolgreiche Auswilderung!
Ein weiteres Eichhörnchen, welches kurze Zeit später zusätzlich gebracht wurde, hat es leider nicht geschafft.
Falls du Aktionen wie diese finanziell unterstützen möchtest würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen! Jeder Euro hilft…
Spenden könnt Ihr/Sie wie folgt:
Volksbank Oldenburg eG
IBAN: DE 25 280 618 2200 1452 89 00
BIC: GENODEF1EDE
Der Frühling ist da – und entsprechend häufen sich die Anrufe & Einsätze.
Wir wurden gerufen weil frisch geschlüpfte Entenküken nicht alleine von einer Dachbrüstung herunter konnten um den Rufen der Entenmutter zu folgen.
Danke an die Mitarbeiter von #MagouCaféBarRisto die uns diesen etwas anderen „Notfall“ gemeldet haben.
Im Zweifel nicht wegschauen und ggf. erfahrene Vereine um Hilfe bitten…
Die Brut- und Setzzeit macht sich schon bemerkbar.
Ariane bekam am 08.04.2023 drei Eichhörnchen von einem Jäger gebracht.
Geschätztes Alter 5,5 Wochen …
Nun muss kurzfristig noch ein Auslauf bestellt werden um die spätere Auswilderung vorzubereiten.
@Ariane: Viel Erfolg beim Päppeln! 🙂
Anbei ein paar Bilder der Kleinen….
Details zu Einhörnchen unter https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/eichhoernchen
Wer uns unterstützen möchte darf gerne auch Kleinbeträge per PayPal senden. Futter & Anschaffungen machen einem kleinen Verein, wie der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V., immer etwas zu schaffen …
Viele von uns sind liebevolle Hundebesitzer, doch während der Brut- und Setzzeit gehört unsere Fellnase in der freien Natur bzw. in der Nähe von Wald und Wiesen (auch wenn er total lieb ist) einfach an die Leine….
Jedes Jahr am 1. April beginnt die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. In der freien Natur die Hunde dann ohne Leine zu führen birgt immer das Risiko, dass in den Wiesen mal ein Wildtier (bspw. Kitz) aufgespürt wird. Auch wenn es nicht verletzt wird, reicht ein beherztes ablecken um die weitere Versorgung durch das Muttertier (Ricke) zu stören. Das Kitz würde jämmerlich und qualvoll verhungern….
Ein Bericht hierzu wurde von SWR2 gesendet, wirklich sinnvoll investierte 2 Minuten!
Ein emotionaler aber sachlicher Bericht unter https://www.swr.de/heimat/hunsrueck-nahe/immer-mehr-angriffe-auf-rehkitze-100.html
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat folgende Information veröffentlicht: https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/wald_holz_jagd/wald_und_forstwirtschaft/ue_wald_und_forstwirtschaft/mit-dem-hund-in-der-freien-landschaft-132036.html
Wir appellieren, auch selbst als Hundehalter, an den gesunden tierlieben Menschenverstand!!!!
PS. Und ja, grundsätzlich lässt sich das auch für Katzenbesitzer umsetzen…. auch wenn es hier weniger Kitze sondern Jungvögel betrifft! 🙂
Liebe Tierfreunde, liebe Mitglieder der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.,
hiermit laden wir dich zu unserer jährlichen Hauptversammlung 2023 und dem „Tag des offenen Feldes“ recht herzlich ein:
Wann und Wo?
WICHTIG: Prüft vor Abfahrt noch einmal ob der Termin stattfindet – das Wetter ist gerade nicht vorhersehbar.
Tagesordnung:
Protokoll der letzten Versammlung
Wir müssen vereinsrechtlich alle Mitglieder bitten unbezahlte Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2022 bis zur Versammlung auf das Vereinskonto zu überweisen oder aber spätestens am 01.04.2023 bar zu entrichten.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder der Einladung folgen.
Nach der Vereinssitzung möchten wir alle Mitglieder und freiwilligen Helfer einladen unsere Neuanschaffung „Hoschie2″ kennen zu lernen. Sofern das Wetter mitspielt, möchten wir unser komplettes Equipment einsetzen und jedem die Möglichkeit geben sich über das technische Equipment zu informieren.
Viele Grüße
Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.
Kitzrettung 2022 mit Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.
Guter Start – nächstes Ziel: Wir planen die Anschaffung einer zweiten Drohne!
Viele Landwirte, Jägerschaften und Lohnunternehmer konnten wir mit der angeschafften Drohne in der Mahd-Saison 2022 bereits erfolgreich unterstützen.
Wir haben an diversen Einsatztagen bereits jetzt über 500ha und über 70 Felder im Großraum Ammerland und sogar Jade, erfolgreich abgeflogen. Viele Kitze konnten so vor dem sicheren Tod gerettet werden.
In der Regel startete die Suche in den frühen Morgenstunden, zwischen 4 und 5 Uhr, gemeinsam mit freiwilligen ehrenamtlichen Helfern unseres Vereins.
Teilweise durften/konnten wir uns vom Tierschutz Ammerland e. V. eine zweite Drohne kurzfristig ausleihen um parallele Anfragen bewältigen zu können.
Die Anzahl unserer Akkus haben wir bereits innerhalb der Saison zweimal aufgestockt und können nun, dank 12 Akkus, über 3 Stunden in *einem* Einsatz fliegen.
Unsere nächsten notwendigen Schritte sind nun klar…
Über Eure Unterstützung für dieses Vorhaben würden wir uns sehr freuen…
Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.
Facebook
https://www.facebook.com/wildtierrettungwildeherzenammerland/
Gerne teilen! DANKE
Feldanmeldungen gerne frühzeitig per Telefon oder elektronischer Feldanmeldung.
Das Angebot darf gerne geteilt werden!
Viele von uns sind liebevolle Hundebesitzer, doch während der Brut- und Setzzeit gehört unsere Fellnase in der freien Natur bzw. in der Nähe von Wald und Wiesen (auch wenn er total lieb ist) einfach an die Leine….
Jedes Jahr am 1. April beginnt die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. In der freien Natur die Hunde dann ohne Leine zu führen birgt immer das Risiko, dass in den Wiesen mal ein Wildtier (bspw. Kitz) aufgespürt wird. Auch wenn es nicht verletzt wird, reicht ein beherztes ablecken um die weitere Versorgung durch das Muttertier (Ricke) zu stören. Das Kitz würde jämmerlich und qualvoll verhungern….
Ein Bericht hierzu wurde von SWR2 gesendet, wirklich sinnvoll investierte 2 Minuten!
Ein emotionaler aber sachlicher Bericht unter https://www.swr.de/heimat/hunsrueck-nahe/immer-mehr-angriffe-auf-rehkitze-100.html
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat folgende Information veröffentlicht: https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/wald_holz_jagd/wald_und_forstwirtschaft/ue_wald_und_forstwirtschaft/mit-dem-hund-in-der-freien-landschaft-132036.html
Wir appellieren, auch selbst als Hundehalter, an den gesunden tierlieben Menschenverstand!!!!
PS. Und ja, grundsätzlich lässt sich das auch für Katzenbesitzer umsetzen…. auch wenn es hier weniger Kitze sondern Jungvögel betrifft! 🙂
Moin, jetzt einfach dein Feld online anmelden!
Eine frühe Meldung hilft uns bei der Planung der möglichen und notwendigen Maßnahmen.
Öffne hierzu im Browser einfach die Adresse: https://app.uaveditor.com/feldanmeldung/wildtierrettung-ammerland
Nach Eingabe der persönlichen Kontaktdaten kann direkt das Feld in einer Landkarte markiert und gemeldet werden.
DANKE! Und gerne weitersagen …
Die Erfolge bei der Suche nach Rehkitzen in 2021 hat uns erneut motiviert das Ziel „Drohne mit Wärmebildkamera“ weiter zu verfolgen.
Wir werden daher versuchen, beim aktuellen Förderprogramm vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, eine Förderung zu beantragen.
Quelle: https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/drohnenfoerderung-rehkitze.html
Wir werden versuchen noch weitere Sponsoren und Spenden zu gewinnen um dieses Ziel zu erreichen.
Bei Anschaffungskosten zwischen 6000 – 8000 EUR zzgl. jährlicher Haftpflichtversicherung & Wartung, sowie weiterer Akkupacks (je Akku ca. 20 Minuten Flugzeit), ist das für einen gemeinnützigen Verein nicht leicht zu stemmen.
Über Eure/ Ihre Hilfe würden wir uns sehr freuen!
PS. Eine Drohne ist nur in den frühen Morgenstunden zusammen mit einigen tollen Helfern sinnvoll einsetzbar. Sobald die Bodentemperatur zu sehr ansteigt ist nur noch das Absuchen der Weiden mit vielen freiwilligen Helfern machbar.
Eine Wärmebildkamera zeigt nur die Temperaturunterschiede an. Sobald die Bodentemperatur der Körpertemperatur vom Rehkitz entspricht (ca. 25°C) erkennt man, trotz hochpreisiger moderner Technik, nichts mehr auf dem Bildschirm.
Hier benötigen wir jeden freiwilligen Helfer!!! 🙂
Spenden (gerne auch Kleinbeträge!) könnt Ihr/Sie wie folgt:
Volksbank Oldenburg eG
IBAN: DE 25 280 618 2200 1452 89 00
BIC: GENODEF1EDE