30.05.2024 – Erneut Kitzsuche nach einem Wildunfall mit einer führenden Ricke (Wiefelstede)

Am 30. Mai 2024 wurden wir für die Nachsuche nach einem Kitz gerufen.

In der Nacht vom 28.05. auf den 29.05. ist bei einem Wildunfall in Wiefelstede eine führende Ricke ums Leben gekommen. 

Die angrenzenden Felder konnten in Abstimmung mit dem zuständigen Jagdpächter abgeflogen werden.

 

Erstmals starteten wir um 17:00 Uhr, hier waren allerdings noch zu viele Wärmepunkte sichtbar. 

Einen zweiten Anlauf starteten wir, bei optimalen Temperaturen, um 21 Uhr. Hier konnten ein Fasan, mehrere Hasen und Füchse problemlos gesichtet werden. 

Leider konnten wir das gesuchte Kitz nicht ausfindig machen….

 

Hinweis: Die Jägerschaft Ammerland e. V. hat zum Thema Verhalten nach einem Wildunfall hilfreiche Tipps veröffentlicht. 

Bitte fahrt nicht einfach weiter! Bitte informiert die Polizei und idealerweise auch direkt den Jagdpächter!!


 

16.05.2024 – Drohne in Süddorf (21ha) & Ohrwege (24ha)

Heute morgen ab 4:30 Uhr konnten wir erneut zwei Landwirten vor der Mahd behilflich sein um die anstehenden Flächen nach Wildtieren abzusuchen.

Am Treffpunkt konnten wir den netten Holtanger Jäger (Holtange – Jagdbezirk 4) noch einen unserer Fieldmonitore ausleihen.

Hier war die Drohne einen Tag zuvor erst eingetroffen. Mit einem zusätzlichen Spotter, der den Bildschirm kontrolliert, sinkt das Risiko etwas zu übersehen!

In Süddorf und Ohrwege konnten wir jeweils 3 Kitze sichern.
Auch hier konnten in beiden Revieren noch immer einige tragende Ricken gesichtet werden.“

Sicherung 1

Bild 1 von 5

Abgeschlossen wurde die Suche, auf den 20 angemeldeten Flächen (45ha), nach einigen Stunden um ca. 09:45 Uhr.

 

 

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“


 

12.05.2024 Zwei Drohnen-Teams in Kleefeld & Rastede (128,5ha)

Heute sind wir erneut mit zwei Teams gestartet…

 

Eine Drohne in Kleefeld (Edewecht).

Angemeldet wurden Flächen von 98,5 ha in Kleefeld und Umgebung.
Beginn war um 04:45 Uhr. Wir wurden dabei dabei von den Kleefelder Jägern begleitet, um die Flächen vor der Mahd zu sichern.

Um 11.30 Uhr hatten wir dann alle gemeldeten Flächen abgeflogen und dabei konnten wir 9 Kitze und ein 8 Entenküken sichern. 

 


Eine weitere Drohne war in Rastede unterwegs.

Hier konnte um 05:00 Uhr gestartet werden, um eine Fläche von 32 ha abzusuchen.

Es wurden viele Hasen und tragende Ricken gesichtet – von Kitzen und Gelegen war keine Spur.

 


 

11.05.2024 Zwei Drohnen im Ammerland (Apen und Jeddeloh)

Am 11.05.2024 waren wir wieder mit zwei Drohnen im Ammerland unterwegs.

 

Ein Drohnen Team durfte mit der netten Jägerschaft aus dem Revier Apen 3 (Ortsteil Augustfehn) eine Fläche von ca. 70ha in Apen abfliegen.

Gestartet wurde dort um 05:00 Uhr. Gesichert werden konnten einige Kitze und 4 Gelege (Ente & Fasan)

 

 

Drei verschiedene zuständige Jagdreviere machten die Sache mit den Absprachen nicht unbedingt einfacher.

Beendet wurde hier gegen 10:45 Uhr, dank guter Bodentemperatur konnte auch zu dieser Zeit noch geflogen werden.

 


Ein weiteres Team war mit Drohne in Jeddeloh unterwegs

3 Flächen mit einer Größe von insgesamt ca. 10ha.
Hier konnten drei kleine Kiebitze in vogelkundige Hände übergeben werden.

 

Viele Ricken sind weiterhin noch tragend. Bleibt spannend wie sich das bis zum zweiten Schnitt entwickelt.

 


 

10.05.2024 – Unterwegs mit dem Hegering Bloh im Jagdrevier Wehnen

Heute morgen konnten wir um 06:30 Uhr gemeinsam mit den Jägern vom Hegering Bloh (Jagdrevier Wehnen) ein paar Flächen abfliegen, um nach jungen Wildtieren Ausschau zu halten.

Insgesamt wurde eine Fläche von ca. 19ha auf 6 Flächen abgeflogen.

Hier konnten noch keine Kitze oder Gelege gesichert werden. Nutria, Hasen und Gänse waren aber einwandfrei erkennbar.

Die Mahd erfolgt zeitnah im Nachgang.

Bei guten Temperaturen ist es unwahrscheinlich, dass etwas übersehen wurde.

Für den Maschinenführer ist es dennoch ein besseres Gefühl.


 

09.05.2024 Zwei Drohnen im Einsatz (in Bad Zwischenahn OT Kayhauserfeld & Osterscheps)

Heute durften wir wieder mit zwei Drohnen im Ammerland unterstützen.

Eine Drohne in Bad Zwischenahn, genauer in Kayhauserfeld, für 6 angemeldete Flächen mit einer Gesamtgröße von ca. 10ha. Für die Sicherung wurden wir hier von der Landwirtin und ihren Kindern tatkräftig unterstützt.

Gestartet wurde um 05:30 Uhr. 

Im Bereich zwischen zwei Feldern, welcher nicht gemäht wird, haben wir zwei Kitze gesichtet, die wir vorsorglich gesichert haben.

Die Mahd für die angrenzenden Flächen wurde vorgezogen, um die Kitze schnellstmöglich wieder freizulassen. 

Zudem wurde ein Fasanengelege mit 13 Eiern gesichert, das nun hoffentlich erfolgreich ausgebrütet wird.

 


Die zweite Drohne in Osterscheps mit den Jägern aus dem Jagdbezirk Holtange (Jagdbezirk 4) um ein Fläche von ca. 7ha vor der Mahd zu sichern.

Gestartet wurde hier kurz vor der Mahd um 07:00 Uhr.

Hier waren wir nur der „Co-Pilot“ und haben unser Equipment zur Verfügung gestellt. Die eigene Drohne der Jägerschaft ist leider noch nicht eingetroffen, so konnte aber schonmal erfolgreich im „Einsatz“ geübt werden.

Hier waren noch keine Sicherungen nötig, die Ricken sind alle noch tragend.

Im Nachgang gab es noch etwas „Klönschnack“ und Fingerfood 😉

So lässt sich das aushalten…

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft, unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“

 

Danke, hat Spass gemacht!
Auf eine erfolgreiche Saison…


 

02.05.2024 Kitzrettung mit Jägern aus Jagdbezirk Heubült (Hegering Rastede Nord)

Heute morgen durften wir gemeinsam mit den netten Jägern aus dem Jagdbezirk Heubült (Hegering Rastede Nord, Jägerschaft Ammerland) im dortigen Revier ins Feld ziehen.

Angerückt sind wir direkt mit zwei Drohnen Teams (jeweils mit Pilotin und Spotter).

Im Zeitraum von 05:15 Uhr bis 08:45 Uhr konnte eine Fläche von ca. 50ha auf 12 Weiden beflogen werden.

Ein Gelege konnte gesichert werden, von Kitzen war hier noch keine Spur. Auch hier sind die meisten Ricken noch tragend.

Auf eine erfolgreiche Saison!