30.04.2025 – Rettung einer Ricke in Bad Zwischenahn

Am 30.04.2025 wurden wir zu einem besonderen Einsatz gerufen: Eine Ricke hatte sich auf einem Firmengelände in Bad Zwischenahn verirrt und fand keinen Ausweg mehr. Bei ihren Fluchtversuchen zog sie sich eine Verletzung an der Schnauze zu, weshalb wir zunächst die Lage sorgfältig einschätzten – sowohl hinsichtlich ihrer Verletzung als auch der Umgebung, um eine möglichst stressarme Rettung zu gewährleisten.

Immer wieder versuchte das Tier, nach hinten zu entkommen, obwohl dies nicht der Weg war, auf dem sie das Gelände betreten hatte. Hinter dem Gelände hörten wir Schreie – vermutlich von einem Jungtier in der Nähe.

Um den Zustand der Ricke besser beurteilen zu können, filmten wir sie kurz. Die Rettungsaktion verlief erfolgreich: Wir konnten das Tier sicher vom Gelände treiben. Anschließend flüchtete sie auf eine angrenzende Grasfläche, wo sie sich zunächst erholen konnte. Wir hoffen, dass sie einen sicheren Weg durch die stark eingezäunte Firmenlandschaft findet.

Es war ein herausfordernder und seltener Einsatz, der uns allen in Erinnerung bleiben wird.

Wir wünschen der Ricke viel Glück auf ihrem weiteren Weg.

 


 

09.05.2024 Zwei Drohnen im Einsatz (in Bad Zwischenahn OT Kayhauserfeld & Osterscheps)

Heute durften wir wieder mit zwei Drohnen im Ammerland unterstützen.

Eine Drohne in Bad Zwischenahn, genauer in Kayhauserfeld, für 6 angemeldete Flächen mit einer Gesamtgröße von ca. 10ha. Für die Sicherung wurden wir hier von der Landwirtin und ihren Kindern tatkräftig unterstützt.

Gestartet wurde um 05:30 Uhr. 

Im Bereich zwischen zwei Feldern, welcher nicht gemäht wird, haben wir zwei Kitze gesichtet, die wir vorsorglich gesichert haben.

Die Mahd für die angrenzenden Flächen wurde vorgezogen, um die Kitze schnellstmöglich wieder freizulassen. 

Zudem wurde ein Fasanengelege mit 13 Eiern gesichert, das nun hoffentlich erfolgreich ausgebrütet wird.

 


Die zweite Drohne in Osterscheps mit den Jägern aus dem Jagdbezirk Holtange (Jagdbezirk 4) um ein Fläche von ca. 7ha vor der Mahd zu sichern.

Gestartet wurde hier kurz vor der Mahd um 07:00 Uhr.

Hier waren wir nur der „Co-Pilot“ und haben unser Equipment zur Verfügung gestellt. Die eigene Drohne der Jägerschaft ist leider noch nicht eingetroffen, so konnte aber schonmal erfolgreich im „Einsatz“ geübt werden.

Hier waren noch keine Sicherungen nötig, die Ricken sind alle noch tragend.

Im Nachgang gab es noch etwas „Klönschnack“ und Fingerfood 😉

So lässt sich das aushalten…

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft, unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“

 

Danke, hat Spass gemacht!
Auf eine erfolgreiche Saison…


 

Update 07.05.2024 & 08.05.2024 – 53ha in Ohrwege (Bad Zwischenahn) & Heubült (Rastede Nord)

Am Abend des 07.05.2024 ist ein Team bereits in Ohrwege ca. 10ha abgeflogen, da es uns am Folgetag nicht möglich war, die insgesamt 56ha komplett abzufliegen.

Dabei konnten zwei Kitze erfolgreich gesichert werden.

Die restlichen 14 Flächen von insgesamt 46ha in Ohrwege konnten wir glücklicherweise an das Team
vom Tierschutzverein Ammerland e. V. abgeben. Die Flächen wurden vor der Mahd erfolgreich abgeflogen.

 


 

Ein Team startete am 08.05.2024 um 04:30 Uhr gemeinsam mit Jägern vom Jagdbezirk Heubült (Hegering Rastede Nord).

Dort konnten 43ha auf 10 Flächen vor der Mahd abgeflogen werden.

Um ca. 09:30 Uhr ging es dann nach einem gemeinsamen Kaffee zurück in die Heimat.