ABGESAGT!!! – Treffen: „Hauptversammlung“ & „Tag des offenen Feldes“ am 01.04.2023

UPDATE: Aufgrund des Wetters und der durchnässten Wiese müssen wir den Termin leider absagen!!!

 

Liebe Tierfreunde, liebe Mitglieder der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V., 

hiermit  laden wir dich zu unserer jährlichen Hauptversammlung 2023 und dem „Tag des offenen Feldes“ recht herzlich ein:

Wann und Wo?
WICHTIG: Prüft vor Abfahrt noch einmal ob der Termin stattfindet  – das Wetter ist gerade nicht vorhersehbar.

Datum:01.04.2023
Ort:Süddorfweide (jährliche Freiluftfete Süddorf),
Edammer Straße in Edewecht
Uhrzeit:14:00 Uhr

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Eröffnung
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Entgegennahme des Jahresberichtes für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstandes.

Protokoll der letzten Versammlung

  • Verschiedenes

Wir müssen vereinsrechtlich alle Mitglieder bitten unbezahlte Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2022 bis zur Versammlung auf das Vereinskonto zu überweisen oder aber spätestens am 01.04.2023 bar zu entrichten.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder der Einladung folgen.

Nach der Vereinssitzung möchten wir alle Mitglieder und freiwilligen Helfer einladen unsere Neuanschaffung „Hoschie2″ kennen zu lernen. Sofern das Wetter mitspielt, möchten wir unser komplettes Equipment einsetzen und jedem die Möglichkeit geben sich über das technische Equipment zu informieren.

Viele Grüße

Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. 


 

Wir suchen weiterhin Drohnenpilot*innen

Wir suchen Drohnenpilot*innen (A1/A3 – Kategorie open)

Hallo zusammen,

wir suchen aktuell noch Personen die bereit sind den A1/A3 Kenntnisnachweis zu absolvieren und jährlich in den Monaten April bis Ende Juni für uns etwas Zeit haben. Ehrlicherweise in den wirklich frühen Morgenstunden…. 🙂

Der theoretische Lernstoff ist wirklich sehr überschaubar und flott erledigt. Probeprüfung mit Multiple Choice Fragen kann man jederzeit mehrfach machen und bekommt sehr schnell ein Gefühl ob die „echte“ Prüfung machbar ist.

Derzeit ist der Kenntnisnachweis für ca. 25 EUR beim Luftfahrtbundesamt absolvierbar. 

Lehrmaterial unter https://lba-openuav.de/onlinekurs/lehrmaterial/
Onlinetraining unter https://lba-openuav.de

Die Rehkitzsuche per Drohne ist nur bei „niedrigen“ Temperaturen effektiv möglich, daher beginnen die Suchen in der Regel zwischen 4 bis 6 Uhr morgens. Sobald die Sonne den Boden zu sehr erwärmt hat, wirkt jeder Maulswurfshaufen oder kahle Stelle auf der Wiese wie ein Fund.

 

Falls Du Interesse hast, melde Dich gerne bei uns ….

Wir, und sämtliche Wildtiere, freuen uns über Deine Unterstützung.

 

P.S: Ein Gelege mit mehreren Eiern oder eine kleine schwarze Nase mit Knopfaugen aus der Wiese zu retten ist ein sehr schönes Gefühl! Ausprobieren? 😉

 

 

Kitzrettung: Feldanmeldung 2023!

Moin zusammen,

die Feldanmeldung für die Saison 2023 ist nun möglich. Gerne frühzeitig per Telefon oder elektronischer Feldanmeldung um die abzusuchenden Felder und Wiesen anzumelden.

Scanbarer QR Code für Feldanmeldung via Smartphone

„Je früher, je besser!“

Die Flächen werden von uns frühzeitig mit dem UAV-Editor beplant (Flughöhe, Route, Start- und Endpunkt). Das erlaubt uns auch kurzfristig und ohne lange Vorbereitungszeiten zu starten. 

Das Angebot darf gerne geteilt werden!

Viele Grüße

Eure Widtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.


 

Frohes Neues 2023!

Der Verein Wildtierrettung Ammerland e. V. wünscht Euch ein frohes neues Jahr…..

Unser Dank gilt allen, die uns 2022 unterstützt und begleitet haben, denn ohne Eure ehrenamtliche und/oder finanzielle Hilfe hätten wir dieses Jahr sicherlich nicht so viele Leben retten können. 

Wir hoffen wieder auf Eure Unterstützung!

Bleibt gesund und hoffentlich bis bald… frühmorgens… irgendwo auf einer Wiese im Ammerland 

 

Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.


 

Brut- und Setzzeit ab dem 01.04.

Brut- und Setzzeit vs. Hund

Viele von uns sind liebevolle Hundebesitzer, doch während der Brut- und Setzzeit gehört unsere Fellnase in der freien Natur bzw. in der Nähe von Wald und Wiesen (auch wenn er total lieb ist) einfach an die Leine….

Jedes Jahr am 1. April beginnt die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. In der freien Natur die Hunde dann ohne Leine zu führen birgt immer das Risiko, dass in den Wiesen mal ein Wildtier (bspw. Kitz) aufgespürt wird. Auch wenn es nicht verletzt wird, reicht ein beherztes ablecken um die weitere Versorgung durch das Muttertier (Ricke) zu stören. Das Kitz würde jämmerlich und qualvoll verhungern…. 

Ein Bericht hierzu wurde von SWR2 gesendet, wirklich sinnvoll investierte 2 Minuten!

Ein emotionaler aber sachlicher Bericht unter https://www.swr.de/heimat/hunsrueck-nahe/immer-mehr-angriffe-auf-rehkitze-100.html

5 Regeln für Spaziergänge in der Natur

  1. Auf Wegen bleiben, um Wild nicht zu verschrecken.
  2. (Die Flucht verbraucht viel Energie, die z. B. im Winter nicht mehr ausgeglichen werden kann.)
  3. Wildtiere nur auf große Entfernung beobachten, nicht anfassen, Hunde fernhalten. (Die Mutter verstößt Tiere mit fremdem Geruch.)
  4. Keine einsamen Jungtiere mitnehmen. (Die Mutter kommt oft nur wenige Male am Tag vorbei.)
  5. Hunde anleinen, auch wenn sie gut hören. (Selbst wenn der Hund das Reh nicht erwischt, verletzt es sich oft tödlich, wenn es gehetzt wird.)

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat folgende Information veröffentlicht: https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/wald_holz_jagd/wald_und_forstwirtschaft/ue_wald_und_forstwirtschaft/mit-dem-hund-in-der-freien-landschaft-132036.html

Wir appellieren, auch selbst als Hundehalter, an den gesunden tierlieben Menschenverstand!!!!

 

PS. Und ja, grundsätzlich lässt sich das auch für Katzenbesitzer umsetzen…. auch wenn es hier weniger Kitze sondern Jungvögel betrifft! 🙂

 


 

Wir suchen weiterhin Drohnenpilot*innen

Wir suchen Drohnenpilot*innen (A1/A3 – Kategorie open)

Hallo zusammen,

wir suchen aktuell noch Personen die bereit sind den A1/A3 Kenntnisnachweis zu absolvieren und jährlich in den Monaten April bis Ende Juni für uns etwas Zeit haben. Ehrlicherweise in den wirklich frühen Morgenstunden…. 🙂

Der theoretische Lernstoff ist wirklich sehr überschaubar und flott erledigt. Probeprüfung mit Multiple Choice Fragen kann man jederzeit mehrfach machen und bekommt sehr schnell ein Gefühl ob die „echte“ Prüfung machbar ist.

Derzeit ist der Kenntnisnachweis für ca. 25 EUR beim Luftfahrtbundesamt absolvierbar. 

Lehrmaterial unter https://lba-openuav.de/onlinekurs/lehrmaterial/
Onlinetraining unter https://lba-openuav.de

Die Rehkitzsuche per Drohne ist nur bei „niedrigen“ Temperaturen effektiv möglich, daher beginnen die Suchen in der Regel zwischen 4 bis 6 Uhr morgens. Sobald die Sonne den Boden zu sehr erwärmt hat, wirkt jeder Maulswurfshaufen oder kahle Stelle auf der Wiese wie ein Fund.

 

Falls Du Interesse hast, melde Dich gerne bei uns ….

Wir, und sämtliche Wildtiere, freuen uns über Deine Unterstützung.

 

P.S: Ein Gelege mit mehreren Eiern oder eine kleine schwarze Nase mit Knopfaugen aus der Wiese zu retten ist ein sehr schönes Gefühl! Ausprobieren? 😉