21.04.2023 Entenküken aufgefunden

Heute wurde uns ein verlassenes Entenküken in einer Wohnsiedlung gemeldet.

Über einige Stunden wurde das Küken bereits in einem Karton am Fundort gesichert damit es weiterhin nach seiner Mutter rufen kann. Leider erfolglos…

 

 

Die Nebenstraßen, Felder und Gewässer wurden aufgesucht. Leider auch hier eine bisher erfolglose Suche…

 

Die Suche geht weiter…

Falls du Interesse hast dich bei der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. zu engagieren – melden dich bitte!


 

Update Eichhörnchen: Appetit ist immer ein gutes Zeichen!

Update Eichhörnchen: Appetit ist immer ein gutes Zeichen!

Update Eichhörnchen: Appetit ist immer ein gutes Zeichen!

Den drei Hörnchen im geschätzten Alter 5-6 Wochen geht es weiterhin sehr gut, jetzt wird versucht kurzfristig ein größeres Gehege zu kaufen um die kleinen bereits an die frische Luft zu gewöhnen. Im Alter von 12 Wochen beginnt dann hoffentlich die erfolgreiche Auswilderung!

Ein weiteres Eichhörnchen, welches kurze Zeit später zusätzlich gebracht wurde, hat es leider nicht geschafft.

 

 

 

Falls du Aktionen wie diese finanziell unterstützen möchtest würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen! Jeder Euro hilft… 

Spenden könnt Ihr/Sie wie folgt:

  • über unsere Bankverbindung

    Volksbank Oldenburg eG
    IBAN: DE 25 280 618 2200 1452 89 00
    BIC: GENODEF1EDE

  • über unser Vereins PayPal Konto*:
    Wildtierrettung-ammerland@web.dePayPal Spenden-Button
  • Scanbarer QR-Code für  PayPal
    PayPal QR Code

 

Familienzusammenführung – Ente gut alles gut

Familienzusammenführung – Ente gut alles gut

Der Frühling ist da – und entsprechend häufen sich die Anrufe & Einsätze.

Wir wurden gerufen weil frisch geschlüpfte Entenküken nicht alleine von einer Dachbrüstung herunter konnten um den Rufen der Entenmutter zu folgen.

 

 

Danke an die Mitarbeiter von #MagouCaféBarRisto die uns diesen etwas anderen „Notfall“ gemeldet haben.  

Im Zweifel nicht wegschauen und ggf. erfahrene Vereine um Hilfe bitten…

 


 

Drei Eichhörnchen-Jungtiere

Drei Eichhörnchen-Jungtiere zum Päppeln

Die Brut- und Setzzeit macht sich schon bemerkbar.
Ariane bekam am 08.04.2023 drei Eichhörnchen von einem Jäger gebracht.
Geschätztes Alter 5,5 Wochen …

Nun muss kurzfristig noch ein Auslauf bestellt werden um die spätere Auswilderung vorzubereiten.

@Ariane: Viel Erfolg beim Päppeln! 🙂

Anbei ein paar Bilder der Kleinen….

Details zu Einhörnchen unter https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/eichhoernchen

 

Wer uns unterstützen möchte darf gerne auch Kleinbeträge per PayPal senden. Futter & Anschaffungen machen einem kleinen Verein, wie der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V., immer etwas zu schaffen …

 


 

Update / Fasanengelege mit 9 Eiern wurde gesichert

Update / Fasanengelege mit 9 Eiern wurde gesichert

Am 11.08.21 gegen Abend hat Nicole einen Anruf erhalten um ein bereits etwas ausgekühltes Fasanengelege zu sichern.

Die Fasaneneier sind sehr stoßempflichlich. Gut transportiert haben sie schnell einen sicheren Platz im Inkubator von Nicole gefunden.

5 Eier sind mittlerweile, mit ein klein wenig Unterstützung, verlassen worden.

Drücken wir den Rackern mal die Daumen!

Hintergrund:
Auch zur jetzigen Zeit kommt es bei der Mahd häufig vor das ein Gelege ausgemäht wird.

Ein Gelege kann durchaus mal 8 Stunden und länger nicht vom Fasan aufgesucht werden, beispielsweise wenn beschäftigte Menschen auf dem Feld das Tier unbeabsichtigt daran hindern.

Ein Küken kann auch ohne Brutwärme durchaus 48 Stunden und länger im erkalteten Ei überleben.

Wichtig ist der richtige Transport! Erschütterungen müssen unbedingt vermieden werden, damit die winzigen Blutäderchen im Eigelb keinen Schaden nehmen.

Fasane haben eine Brutdauer von ca. 24 Tagen.
Die Gelegegröße ist häufig zwischen 6-14 Eier.

Update 23:00 Uhr, 12.08.21

Update 20.08.21 🙂

(trauriges Update) Ein Notfall aus der Wesermarsch…

Notfall Wesermarsch (Rehkitz)

 

(trauriges) Update….
Der kleine Bock, mittlerweile zur Unterscheidung im Gehege auf „Jonas“ getauft, hat es leider nicht geschafft. :´-(

Obwohl zuvor alles gut aussah, Nahrungsaufnahme und Verdauung klappten, wurden wir von Familie Rastedt gerufen, um noch einmal beim Tierarzt vorstellig zu werden.

Schon auf dem Weg zum Tierarzt ist „Jonas“ leider ruhig und friedlich eingeschlafen….

Jonas aus der Wesermarsch

Trotzdem vielen Dank für eure tolle Unterstützung!



Ein Notfall aus der Wesermarsch…

Auch nach der Mahd gibt es noch Arbeit für uns. Heute erhielten wir einen Anruf aus Elsfleth, nicht unser Gebiet, aber wenn es geht, hält uns nichts davon ab auch hier zu helfen.

Der Hund einer lieben Familie spürte beim Gassi gehen, fast vor der Haustür, ein wahrscheinlich nach einem Verkehrsunfall sich selbst überlassenes Rehkitz im Graben auf. Die beherzte junge Frau holte das Böckchen aus dem Graben und nahm es mit nach Hause.

Notfall Wesermarsch (Rehkitz)

Nach vielen Telefonaten erreichte sie uns. Noch bevor wir losgefahren sind telefonierten wir diverse Tierärzte ab…. mit dem vierten Tierarzt konnten wir endlich einen Termin ausmachen.

Angekommen mit dem kleinen Bock….

Untersuchung, Röntgen, Diagnose: Hüfte gebrochen! Eigentlich wird so ein verletztes Kitz erlöst, weil es draußen keine Überlebens-Chance hätte.

Der Kleine hat aber großen Lebenswillen und genau deshalb soll er die Chance auf ein schönes Leben bekommen. Wir wissen nicht wie es ausgehen wird, aber wir haben beschlossen, dass wir sein kleines Leben erhalten wollen solange er diese Chance hat auch in Freiheit und ohne Schmerz leben zu können.

Denn er hat diese Chance wieder gesund zu werden mit viel Pflege, auch dies ist nicht einfach und besonders nicht bei einem Böckchen. Die großartige Familie Rastedt aus Jeddeloh kümmert sich rührend um unsere kleinen, verwaisten und pflegebedürftigen Kitze. An dieser Stelle einen großen Dank von uns.

Eigentlich spart unser Verein derzeit für eine Drohne mit Wärmebildkamera, aber die Ersparnisse werden nun wieder etwas schrumpfen. Falls ihr uns unterstützen möchtet, würden wir uns sehr freuen … Auch kleine Spenden via PayPal oder Überweisung helfen uns sehr… 

 

Spenden (gerne auch Kleinbeträge!) könnt Ihr/Sie wie folgt:

  • über unsere Bankverbindung
  • Volksbank Oldenburg eG
    IBAN: DE 25 280 618 2200 1452 89 00
    BIC: GENODEF1EDE

  • über unser Vereins PayPal Konto*:
    Wildtierrettung-ammerland@web.dePayPal Spenden-Button
  • Scanbarer QR-Code für  PayPal

    * Spenden sind auch mit Kredit- oder Debitkarte ohne PayPal Account möglich!

 

Bitte drückt die Daumen für den kleinen Bock! 

DANKE! 🙂