25.10.2025 Achtung Zeitumstellung, erhöhte Wildunfallgefahr!

Mit der Zeitumstellung beginnt wieder für viele Verkehrsteilnehmer und viele Wildtiere eine gefährliche Phase des Jahres.
 
Durch die früher einsetzende Dämmerung fällt der Berufsverkehr genau in die aktive Zeit von Reh, Hirsch & Wildschwein.
 
 
Das bedeutet: mehr Wildtiere auf den Straßen, besonders in den Morgen- und Abendstunden!
 
 
⚠️ So schützt du dich:
  • Tempo reduzieren in Wald- und Feldgebieten.
  • Blick in die Ferne, leuchtende Augen am Straßenrand bedeuten: Fuß vom Gas!
  • Abblenden & Hupen, wenn Wild auf der Fahrbahn steht.
  • Nicht ausweichen! Lieber kontrolliert bremsen, denn Ausweichmanöver enden oft schlimmer.
  • Mit mehreren Tieren rechnen! Rehe und Wildschweine kommen selten allein

Tipps für das richtige Verhalten nach einem Wildunfall haben wir dir hier zusammengestellt <WILDUNFALL>

 


 

09.08.2025 – Baumpflanz Challenge 2025

Danke für die Nominierung an den Verein Rehkitz & Jungtierrettung Kleinsander e.V
 
 
Wir haben geliefert und jetzt seid ihr dran:
Gebt alles und zeigt euren grünen Daumen 🍀🌴
Und dafür habt ihr genau 1 Woche Zeit, wenn ihr es nicht schafft, kommen wir gerne zum Grillen vorbei 😉
PS. Wir möchten uns herzlich bei der Baumschule Brüntjen für den Apfelbaum bedanken und ebenso bei Frau Knetemann für die Erlaubnis unseren Baum in der schönen Gemeinde Edewecht pflanzen zu dürfen.
 

Spende – Monitorkoffer inkl. Akkus und Stativ erhalten

Ein herzliches Dankeschön möchten wir heute an Frau Ursula Peters aus Edewecht senden.

Unser Weihnachtsgeschenk für unseren Verein ist heute angekommen:
ein Feelworld 21,5″ Zoll Monitor mit 1000 cd/m², inklusive Koffer, zwei Akkus und einem Stativ, im Gesamtwert von 1889 Euro.

Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende!

Vielen Dank!

 


 

25.06.2024 – Kurzer Besuch im Jagdrevier Petersfehn und Bloh (12 ha)

Aktuell fliegen wir die letzten Feldanmeldungen mit Mähterminen aus unserer Auftragsliste ab.
Der 1. und 2. Schnitt scheint, zumindest im Ammerland, weitgehend abgeschlossen zu sein.

Heute besuchten wir gemeinsam mit den zuständigen Jagdpächtern die Reviere Petersfehn und Bloh.
Aufgrund der geringen Flächengröße starteten wir arbeitnehmerfreundlich um 06:30 Uhr.

Drei kleine Flächen mit insgesamt 12 ha waren schnell erledigt. Auf einer Fläche wurden noch vier größere Kitze und zwei Ricken gesichtet, die durch eine sportliche Einlage der Jägerschaft aus dem Feld vergrämt wurden.

 

Auch wenn kein Wildtier unter einem Korb gesichert werden konnte, so ist die Information für den Maschinenführer bei der Mahd aber sicherlich trotzdem ein beruhigendes Gefühl.

 


 

24.06.2024 – Drohnen in Petersfehn, Hankhausen und Neusüdende

Am heutigen Morgen konnten wir erneut erfolgreich mit den Jagdpächtern zusammenarbeiten, um Flächen in Petersfehn, Hankhausen und Neusüdende vor der Mahd zu sichern. Insgesamt wurden 33,5 Hektar, verteilt auf 11 Flächen, sorgfältig abgesucht. Zwei Drohnen Teams waren hierzu aufgebrochen.
 
Nach knapp zwei relativ intensiven Monaten neigt sich die Kitzrettungssaison nun langsam dem Ende zu. Ein ungewohnter, aber willkommener Vorteil war, dass die Wecker diesmal nicht auf 03:30 oder 04:00 Uhr gestellt werden mussten. Stattdessen konnten wir ausschlafen und starteten erst um 06:30 Uhr mit einem Becher Kaffee am Feld.
 
Bei unserer Suche konnten wir erneut ein noch junges Rehkitz sichern. Die älteren Kitze, die wir antrafen, wurden aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters lediglich vergrämt, um sie aus dem Gefahrenbereich zu vertreiben.
 
 

 

07.06.2024 – Drohne in Jeddeloh (14,5ha) & Kleefeld (27,5ha)

Heute Morgen wurde mal ausgeschlafen. Gestartet wurde, gemeinsam mit Jägerschaft Jeddeloh, erst um 05:00 Uhr.
Die Drohne der Jägerschaft war bereits parallel unterwegs. 

Auf zwei gemeldeten Flächen für den zweiten Schnitt konnten allerdings keine Jungtiere gesichtet werden.

Um 06:00 Uhr ging es dann mit Jägerschaft Kleefeld in deren Revier weiter.
Hier konnten auf ca. 27,5ha noch 4 Kitze festgesetzt werden.

Anbei eine gelungene Sicherung von zwei Zwillingen im Wärmebild

 


 

31.05.2024 – Kleine Flächen im Revier der Jägerschaft Petersfehn (Revier 13)

Heute Abend durften wir ab 19:30 Uhr in Petersfehn noch zwei kleine Felder abfliegen. Hier steht temporär leider gerade keine eigene Drohne der Jägerschaft zur Verfügung.

Gemeinsam mit Jägerschaft, Landwirt und Familie konnte ziemlich schnell eine liegende Ricke unter den Hochspannungsleitungen (scheint ein beliebter Platz zu sein!) gesichtet werden.
Im direkten Umkreis wurden dann, wie schon erwartet, auch schnell zwei junge Kitze erfolgreich gesichert. Alter vermutlich ca. 2 Tage … 

Gemäht wurde direkt im Nachgang! 🙂

 

In diesem Sinne, meldet euch gerne wenn ihr mähen wollt. Egal welche Flächengröße!

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.
Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!