09.06.2024 – Kitzrettung nach tragischem Wildunfall

Heute Morgen und im Laufe des Tages erreichten uns Meldungen über drei Unfälle mit Ricken (weiblichen Rehen).

In einem besonders tragischen Fall konnte ein kleiner Rehbock direkt neben seiner toten, angefahrenen Mutter aufgefunden werden. Der zuständige Jäger reagierte umgehend und brachte das verwaiste Kitz zu uns.

Ohne zu zögern, transportierten wir den kleinen Rehbock unverzüglich in eine Pflegestelle, wo er nun in Gesellschaft anderer Kitze versorgt wird.

Trotz der traurigen Umstände haben wir so sein Leben retten können. Die anderen gemeldeten Unfallorte werden weiterhin von den dortigen Jägern beobachtet, um eventuell weitere Jungtiere in Sicherheit zu bringen. Dieser Einsatz unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen unserem Verein, den Jägern und allen Beteiligten. Nur durch dieses nahtlose Ineinandergreifen können wir in solch dringenden Fällen schnell und professionell handeln.

Unser herzlicher Dank gilt allen Helfern, die sich für den Schutz der Wildtiere einsetzen. Gemeinsam können wir Schicksale wie dieses zumindest abmildern und wertvollen Wildtieren eine Überlebenschance geben.


Unterstütze unsere Mission
Unsere Arbeit zum Schutz und zur Rettung von Wildtieren ist nur dank der Hilfe engagierter Unterstützer möglich. Wenn Euch unsere Bemühungen am Herzen liegen, würden wir uns sehr über Deine Unterstützung freuen:

Spenden willkommen
Jeder noch so kleine Spendenbeitrag hilft uns, unsere Einsätze fortzuführen und die Ausrüstung zu finanzieren. Deine Spende kommt direkt der Rettung von Wildtieren zugute.

Werde Mitglied
Als Mitglied stärkst du uns den Rücken und sicherst die Zukunft des Vereins. Gemeinsam können wir noch mehr für den Wildtierschutz bewirken. Alle Informationen zur Mitgliedschaft findest du auf unserer Homepage.

Mit Ihrer Hilfe können wir weiterhin rund um die Uhr für unsere gefiederten und pelzigen Schützlinge im Einsatz sein. Jeder Beitrag hilft! Nur gemeinsam können wir etwas bewegen.


 

29.05.2024 – Nachsuche nach Wildunfall einer führenden Ricke

Am 28. Mai 2024 wurde ein Wildunfall in Osterscheps von Anwohnern gemeldet, bei dem der Verursacher sich offenbar weder bei der Polizei noch bei der zuständigen Jägerschaft gemeldet hat.

Der genaue Zeitpunkt des Unfalls bleibt daher unbekannt. Der Unfall betraf eine führende Ricke, die vermutlich mindestens ein Kitz zur Welt gebracht hatte.

Trotz schlechter Wetterbedingungen wurden die angrenzenden Weiden mit einer Wärmebildkamera abgesucht, wobei zwei Kitze gesichtet, jedoch nicht eindeutig zugeordnet werden konnten.

Aufgrund der Wetterlage entschied man sich, die Suche am nächsten Morgen mit einer Wärmebildkamera fortzusetzen, wobei nur noch ein Kitz sichtbar war. In Zusammenarbeit mit der Jägerschaft wurde beschlossen, die Flächen erneut zu durchsuchen, und gegen 17 Uhr konnten die angrenzenden Gebiete mit einer Drohne abgeflogen werden.

Dabei wurden lediglich zwei Kitze zusammen mit der vermutlich dazugehörigen Ricke gesichtet.

Bei einer erneuten Überprüfung der Unfallstelle wurde das Kfz-Kennzeichen des mutmaßlichen Verursachers gefunden und der Polizei übergeben.

Der Bereich wird weiterhin beobachtet, in der Hoffnung, das vermisste Kitz (oder die Kitze) noch sicherstellen zu können.

 

Hinweis: Die Jägerschaft Ammerland e. V. hat zum Thema Verhalten nach einem Wildunfall hilfreiche Tipps veröffentlicht. 
Bitte fahrt nicht einfach weiter!


 

17.05.2024 – Wildunfall mit Ricke: Zwei Kitze wurden aufgenommen und versorgt

Heute am späten Abend, etwa gegen 23:00 Uhr, wurde uns ein Wildunfall gemeldet.

Eine Ricke wurde angefahren, wahrscheinlich mit tödlicher Verletzung. Sie lief nach dem Aufprall weiter und konnte durch Absuchen mit Wärmebild vom Jagdpächter auch leider nicht gefunden werden.

Sie war in Begleitung ihrer zwei Kitze, die nach dem Unfall noch am Unfallort verblieben.

Die zwei Kleinen sind nun, nach Freigabe durch den zuständigen Jagdpächter, in unserer Obhut und werden von einem erfahrenen Päppler aufgezogen und natürlich im Anschluss, wenn sie gross genug sind, wieder in die Freiheit entlassen.

Den zwei Rehkitzen geht es derzeit gut.

Neben der Dramatik des Unfalls, dass die Ricke nun irgendwo da draußen liegt und nicht weiß, was mit ihren Zwillingen ist, so ist man auch erleichtert, dass die beiden Kitze gerettet werden konnten und nun gut versorgt werden.

Die Unfallbeteiligten und die Helfer haben sich vorbildlich verhalten. Sie haben alles getan und die Kleinen nicht ihrem Schicksal überlassen.

Danke, tolle Zusammenarbeit.

 

In eigener Sache: Falls jemand den Verein mit einer kleinen Spende unterstützen möchte würden wir uns sehr freuen. Als gemeinnütziger Verein schreiben wir keine Rechnungen und sind auf Unterstützung angewiesen.