30.04.2025 – Rettung einer Ricke in Bad Zwischenahn

Am 30.04.2025 wurden wir zu einem besonderen Einsatz gerufen: Eine Ricke hatte sich auf einem Firmengelände in Bad Zwischenahn verirrt und fand keinen Ausweg mehr. Bei ihren Fluchtversuchen zog sie sich eine Verletzung an der Schnauze zu, weshalb wir zunächst die Lage sorgfältig einschätzten – sowohl hinsichtlich ihrer Verletzung als auch der Umgebung, um eine möglichst stressarme Rettung zu gewährleisten.

Immer wieder versuchte das Tier, nach hinten zu entkommen, obwohl dies nicht der Weg war, auf dem sie das Gelände betreten hatte. Hinter dem Gelände hörten wir Schreie – vermutlich von einem Jungtier in der Nähe.

Um den Zustand der Ricke besser beurteilen zu können, filmten wir sie kurz. Die Rettungsaktion verlief erfolgreich: Wir konnten das Tier sicher vom Gelände treiben. Anschließend flüchtete sie auf eine angrenzende Grasfläche, wo sie sich zunächst erholen konnte. Wir hoffen, dass sie einen sicheren Weg durch die stark eingezäunte Firmenlandschaft findet.

Es war ein herausfordernder und seltener Einsatz, der uns allen in Erinnerung bleiben wird.

Wir wünschen der Ricke viel Glück auf ihrem weiteren Weg.

 


 

29.04.2025 – Erfolgreicher Start in die neue Saison

Unsere ersten Einsätze liegen hinter uns – ein erfolgreicher Start für den Schutz unserer Wildtiere!

In den vergangenen zwei Tagen haben wir gemeinsam mit mehreren Drohnenteams an verschiedenen Standorten gearbeitet. Ob in Petersfehn, Apen oder Rastede, insgesamt konnten wir bereits über 60 Hektar Feldfläche abfliegen, um Kitze und andere Wildtiere zu schützen.

Ein großartiger Anfang, auf den wir stolz sind!

Und das Beste: Unser erster Kitz dieser Saison hat sich bereits blicken lassen ❤️

 

 

Wir danken allen Unterstützern und Helfern, die dieses Engagement möglich machen. Gemeinsam können wir noch mehr bewirken und unsere heimische Tierwelt schützen.

Bleibt dran, es gibt noch viel zu tun!

 

28.04.2025 – Rettung einer Entenfamilie aus dem Garten

In der vergangenen Woche erreichte uns ein Anruf von einer aufmerksamen und hilfsbereiten Familie, die in ihrem Garten eine Entenfamilie entdeckt hatte. Die Entenmutter war mit ihren 14 Küken gefangen und fand keinen sicheren Weg nach draußen. Besonders besorgniserregend: Auf dem direkten Weg zum nächstgelegenen See hätten zwei stark befahrene Straßen die kleine Familie in große Gefahr gebracht.

Ohne zu zögern, entschieden wir uns, einzugreifen. Zuerst sicherten wir behutsam die Entenmutter, anschließend ihre Küken. Gemeinsam transportierten wir die gesamte Familie vorsichtig zu einem sicheren Gewässer, etwa einen Kilometer entfernt, und setzten sie dort unversehrt aus.

Ein Video dokumentiert die ersten Momente nach ihrer Freilassung – ein bewegender Anblick, der eindrucksvoll zeigt, wie wichtig schnelles und umsichtiges Handeln ist. 🦆

Wir wünschen der Entenfamilie nun ein glückliches Leben!

 


 

 

Feldanmeldung 2026

Feldanmeldung 2026

Hallo zusammen,

wir haben 2025 auf die Software zur Feldanmeldung auf POICloud von ThermalDrones GmbH umgestellt. Ab sofort sollte die Feldanmeldung idealerweise über einen Desktop-PC erfolgen, wobei Google Chrome oder Microsoft Edge als Browser empfohlen werden.

Wichtig falls eine Registrierung scheitert: Falls wir für euch bereits Flächen abgeflogen haben, können wir euch einen individuellen Link bereitstellen, in dem die meisten eurer Felder bereits verzeichnet sind. Dieser Link ist dauerhaft nutzbar, sodass neue Felder ergänzt und Mähtermine einfach pro Feld hinzugefügt werden können. Eine erneute Registrierung ist derzeit noch nicht möglich. Daher meldet euch einfach! 

Für eine neue Feldanmeldung geht bitte wie folgt vor:

Weiterlesen

01.04.2025 – Kaninchen

Liebe Tierfreunde,

heute möchten wir euch unseren neuesten Schützling vorstellen: Am Dienstag wurde uns ein kleines Kaninchenmädchen gebracht. Sie hat den Anschluss an ihre Familie verloren, da sie von einer Katze weggetragen wurde. Eine Rückführung zu ihrer Familie war leider nicht möglich.

Auf den ersten Blick wirkt sie wie ein Wildkaninchen, doch bei genauerem Hinsehen könnte es sich auch um ein wildfarbenes Hauskaninchen handeln – wir werden das weiter beobachten. Die Finder haben Anwohner in der Umgebung befragt, um einen möglichen Besitzer auszuschließen. Glücklicherweise hat die Katze ihr keine Verletzungen zugefügt.

Trotzdem wäre es für die Kleine bei ihrer Familie besser gewesen: Dort hätte sie von ihrer Mutter lernen und mit ihren Geschwistern kuscheln können – all das können wir ihr leider nicht ersetzen.

Ein Appell an alle Tierhalter:
Bitte denkt in dieser wichtigen Zeit an die Wildtiere und achtet darauf, eure Haustiere entsprechend zu beaufsichtigen. Besonders jetzt, wo die Wildtiersaison in vollem Gange ist, stehen viele Pflegestellen bereits unter enormem Druck.

Die Versorgung von Tierkindern ist zeitintensiv: Ein Jungtier, das mit Milch aufgezogen werden muss, benötigt etwa 8-mal täglich 15–20 Minuten Pflege – bei verletzten Tieren oft noch mehr. Da es selten bei einem einzigen Tier bleibt, könnt ihr euch vorstellen, wie viel Arbeit und Engagement unsere ehrenamtlichen Pfleger leisten.

Leider erleben wir auch immer wieder traurige Fälle, in denen Tiere mit vermeidbaren Verletzungen zu uns kommen oder es nicht schaffen. Das bricht uns jedes Mal das Herz.

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Verständnis!

 


 

Brut- und Setzzeit (01.04. bis 15.07.)

Vom 1. April bis 15. Juli gilt in Niedersachsen die Brut- und Setzzeit. In dieser Zeit sind viele Wildtiere besonders empfindlich und benötigen deinen Schutz. Um den Nachwuchs wildlebender Tiere zu schützen, besteht eine generelle Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft, einschließlich Wäldern, Feldern, Wiesen und Gewässern.

Gerade Bodenbrüter, wie viele Wiesenvögel, sind in dieser Zeit besonders gefährdet. Sie brüten direkt auf dem Boden und sind daher sehr anfällig für Störungen durch herumstreunende Hunde. Bitte achte darauf, deine Hunde in dieser Zeit an der Leine zu führen, um Störungen der Wildtiere zu vermeiden.

DANKE 🙂