23.06.2024 – Zwei Drohnen zur Kitzrettung im Ammerland (67ha)
Am heutigen Tag führten wir erfolgreiche Drohneneinsätze in sechs Ortschaften des Ammerlandes durch:
- Westerholtsfelde
- Petersfehn
- Bloh
- Friedrichsfehn
- Apen
- Heubült
Eingesetzte Drohnen: 2
– Abgesuchte Fläche: 67 Hektar
– Gerettete Kitze: 1 junges Kitz, 2 Igel
Trotz einiger spontaner Nachmeldungen und eines kurzfristigen Einsatzes in 25 km Entfernung, konnten wir alle gemeldeten Flächen vor der Mahd absuchen. Der Zeitplan verschob sich leicht, sodass die Heimfahrt erst um 12 Uhr begann.
Die meisten Kitze in der Region zeigen bereits einen gut entwickelten Fluchtinstinkt. Es ist jedoch zu beachten, dass vereinzelt bis in den August hinein noch Kitze gesetzt werden können.
Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.
„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“
22.06.2024 – 3 Drohnen im Ammerland (Dänikhorst, Petersfehn, Kleefeld, Bloh, Ofen, Heubült, Buttel)
Die Kitzrettungssaison im Ammerland neigt sich langsam dem Ende zu. Trotz vieler spontaner wetterbedingter Absagen konnten wir heute trotzdem insgesamt knapp 70 Hektar vor der anstehenden Mahd sichern.
Unsere drei Drohnen waren in den Gebieten Petersfehn, Dänikhorst, Kleefeld, Bloh, Heubült, Buttel und Ecke Ofenerfeld im Einsatz.
Gemeinsam mit Gestütsbesitzern, Landwirten und der Jägerschaft begaben wir uns auf die Suche nach Kitzen.
Auch wenn es wenig zu sichern gab, beruhigte es, vor der Mahd Gewissheit zu haben.
Während der Zwischenzeiten nutzten wir die Gelegenheit für nette Gespräche und Erfahrungsaustausch.
Leider gab es trotzdem einen Mähverlust: Kurz vor der Mahd lief noch ein Kitz aus einem Maisfeld auf die Fläche. Wenige Minuten zuvor wurde dort noch ein Entengelege ohne Probleme aufgefunden und gesichert.
Es ist wichtig, direkt nach der Suche mit der Mahd zu beginnen, da Tiere trotz Fluchtinstinkt aus angrenzenden Flächen nochmal auf das Feld laufen können. Manchmal wäre es sogar möglich, parallel zum Mähwerk zu fliegen.
Rückblick zum Familienfest des NABU in Jeddeloh
Am vergangenen Sonntag (16.06.2024) fand in Jeddeloh das Familienfest des NABU Edewecht statt.
Wir vom Verein der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e.V. waren dort vertreten. Es war eine Freude, viele interessierte Kinder und deren Eltern auf unseren Verein aufmerksam zu machen und über unsere Tätigkeiten aufzuklären.
Unser Stand war stets gut besucht. Die Kinder zeigten sich glücklicherweise sehr wissbegierig, was uns natürlich große Freude bereitete. Auch gab es tolle Gespräche mit Interessenten um sich über Tätigkeiten im Verein zu informieren. Ohne freiwillige ehrenamtliche Helfer ist eine solche Arbeit nicht leistbar und unerlässlich für den Erfolg der Wildtierrettung!
### Danke an den NABU Edewecht!
Anbei ein paar Impressionen vom Event
Wir möchten uns beim NABU Edewecht für die Einladung und Möglichkeit der Präsentation unseres Vereins bedanken.
#nabu #wildtierschutz #wildtierrettung #vereinsarbeit #ammerland #ehrenamt
18.06.2024 – Drohnen in Kleefeld & Heubült (77ha)
Nach einem gestrigen Anruf konnten wir heute Morgen erneut 75 Hektar auf 11 Flächen im Jagdbezirk Kleefeld gemeinsam mit dem zuständigen Jagdpächter abfliegen. Hierbei handelte es sich bereits um den zweiten Schnitt.
DANKE @ Harries Agrar und Garten GmbH
Nachdem wir am 15. Mai 2024 einige große Schläge im Jagdbezirk Husbäke hinter dem Betrieb Harries abgeflogen sind, kamen wir auch mit Nils von Häfen und Peter Harries ins Gespräch.
Das großartige Team von Harries unterstützte uns mit einer großzügigen Spende, die es uns ermöglichte, die dringend benötigte Powerstation anzuschaffen!
Nun können wir die Akkus der Drohne direkt während des Einsatzes im Auto laden…
Von unserer Seite ein herzliches DANKE!
#harrieslu #harriesagrarundgarten
https://www.facebook.com/harrieslu
Wir sind dabei! -> NABU Familienfest am 16.06.24 (11-15 Uhr)
Wenn Du Lust hast komm uns gerne mal besuchen…
Anschrift: Hinterm Alten Kamp, 26188 Jeddeloh (neben Baumschule Kapels)
Google Maps Link