Wir suchen weiterhin Drohnenpilot*innen

Wir suchen Drohnenpilot*innen (A1/A3 – Kategorie open)

Hallo zusammen,

wir suchen aktuell noch Personen die bereit sind den A1/A3 Kenntnisnachweis zu absolvieren und jährlich in den Monaten April bis Ende Juni für uns etwas Zeit haben. Ehrlicherweise in den wirklich frühen Morgenstunden…. 🙂

Der theoretische Lernstoff ist wirklich sehr überschaubar und flott erledigt. Probeprüfung mit Multiple Choice Fragen kann man jederzeit mehrfach machen und bekommt sehr schnell ein Gefühl ob die „echte“ Prüfung machbar ist.

Derzeit ist der Kenntnisnachweis für ca. 25 EUR beim Luftfahrtbundesamt absolvierbar. 

Lehrmaterial unter https://lba-openuav.de/onlinekurs/lehrmaterial/
Onlinetraining unter https://lba-openuav.de

Die Rehkitzsuche per Drohne ist nur bei „niedrigen“ Temperaturen effektiv möglich, daher beginnen die Suchen in der Regel zwischen 4 bis 6 Uhr morgens. Sobald die Sonne den Boden zu sehr erwärmt hat, wirkt jeder Maulswurfshaufen oder kahle Stelle auf der Wiese wie ein Fund.

 

Falls Du Interesse hast, melde Dich gerne bei uns ….

Wir, und sämtliche Wildtiere, freuen uns über Deine Unterstützung.

 

P.S: Ein Gelege mit mehreren Eiern oder eine kleine schwarze Nase mit Knopfaugen aus der Wiese zu retten ist ein sehr schönes Gefühl! Ausprobieren? 😉

 

 

Frohes Neues 2024!!

Der Verein Wildtierrettung Ammerland e. V. wünscht Euch ein frohes neues Jahr…..

Unser Dank gilt allen, die uns 2023 unterstützt und begleitet haben, denn ohne Eure ehrenamtliche und/oder finanzielle Hilfe hätten wir dieses Jahr sicherlich nicht so viele Leben retten können. 

Wir hoffen wieder auf Eure Unterstützung!

Bleibt gesund und hoffentlich bis bald… frühmorgens… irgendwo auf einer Wiese im schönen Ammerland 

 

Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.


 

Danke@ Nova Hüppe Sonnenschutzsysteme aus Oldenburg

Das Team der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e.V. bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Nova Hüppe GmbH Sonnenschutzsysteme aus Oldenburg für die Spende von 1500 Euro.


Vielen Dank, dass Ihr an unsere Wildtiere gedacht habt. Mit dieser Spende können wir Notfälle versorgen, Tierarztkosten decken und auch 2024 unsere Technik für die Wildtierrettung unterhalten.

Petersfehn: Verletzte Katze in Gewerbegebiet

Petersfehn: Verletzte Katze in Gewerbegebiet
Heute erhielten wir aus Petersfehn einen etwas anderen Notruf mit der bitte um Hilfe.

Eine Katze, scheinbar verletzt, hielt sich bei einer Firma in einer Halle auf. Mitarbeiter konnten erkennen wie die Katze sich mit verletzten Hinterläufen unter die Palette schleppte. Unsere liebe Claudia eilte sofort dorthin, erkannte die Katze, denn sie wurde schon einige Zeit vermisst (Plakate) und informierte die Besitzer.
Gemeinsam konnte die Katze gesichert und direkt vom Besitzer zum Tierarzt gebracht werden.
Ganz herzlichen Dank an den Ersthelfer Herrn Mäcken, der Firma AEK Ammerländer EnergiesparKontor GmbH in Petersfehn, er hat sich sehr bemüht und hat alles erdenkliche getan.

Danke auch an unser tolles Team und besonders an unsere flinke Claudia…

Kalb statt Kitz: Erfolgreiche Suche im Maisfeld

Am 18.07.2023 hat uns ein Landwirt kontaktiert um ein entlaufenes Kalb im Maisfeld (Hude/Tweelbäke) zu suchen. Wir haben für ihn bereits einige Felder nach Kitzen und Gelegen in 2023 absuchen dürfen (Petersfehn).

Da wir mit unseren geförderten Drohnen während der Zweckbindung (Dauer 3 Jahre) leider nur Wildtiere (insbesondere Kitze) vor der Mahd sichern dürfen haben wir uns kurzerhand eine Drohne vom Tierschutz Ammerland e. V. ausleihen dürfen. 

Am 19.07.2023 starteten wir so die Suche nach dem vermissten Kalb. Wenige Minuten später war dieses, dank der Wärmebildkamera, schnell aufgespürt… 

Nach einigen Versuchen konnten wir es erfolgreich wieder mit dem Muttertier vereinen 🙂