08.05.2025 – Kaninchenbau im privaten Garten ausgehoben

Gestern erreichte uns ein Anruf bezüglich eines Wildkaninchenbabys, das dringend Hilfe benötigte. Das Tier wurde von einer jungen Frau aufgenommen, nachdem es im Rahmen von Gartenarbeiten aus einem Kaninchenbau geborgen wurde. Leider überlebten zwei weitere Jungtiere den Vorfall nicht.

Dieser Fall verdeutlicht, wie wichtig Empathie und Rücksichtnahme gegenüber Wildtieren, insbesondere während der Brut- und Setzzeit, sind. In dieser sensiblen Phase benötigen viele Tiere besonderen Schutz, da Störungen schwerwiegende Folgen haben können.

Die Finderin brachte das überlebende Kaninchen umgehend zum Tierarzt. Das Kaninchenmädchen befindet sich nun in unserer Obhut und wird von uns weiter versorgt und aufgepäppelt. Wir setzen alles daran, dass es sich gut entwickelt.

Wir danken der Finderin für ihr schnelles und engagiertes Handeln.


 

04.05.2025 – Einzelnes Entenküken aufgenommen

Vor kurzem wurde ein kleines Entenküken ganz allein und ohne seine Familie von einer Anwohnerin gefunden. Da weit und breit kein Elterntier oder Geschwister in Sicht waren, haben wir das Küken aufgenommen und liebevoll versorgt.

Nach einer kurzen Zeit bei uns konnte das Entlein schließlich an eine vereinsnahe Person vermittelt werden, die bereits Erfahrung mit der Aufzucht von Enten hat und aktuell Küken ähnlichen Alters betreut.

So hat das kleine Entenküken nun Anschluss gefunden und kann gemeinsam mit seinen neuen Gefährten groß werden. Wir freuen uns sehr über dieses glückliche Ende!


 

02.05.2025 – Acht Rattenbabys werden gepäppelt

Heute möchten wir euch von acht kleinen Rattenbabys berichten, die kürzlich bei uns abgegeben wurden. Die winzigen Fellnasen waren zu Beginn noch etwas schüchtern und mussten erst einmal aufgepäppelt werden. Mit viel Liebe, Fürsorge und leckerem Futter entwickeln sie sich nun prächtig und werden von Tag zu Tag neugieriger.

Sobald die Kleinen alt genug und gesund sind, suchen wir für sie liebevolle neue Zuhause.


 

01.04.2025 – Kaninchen

Liebe Tierfreunde,

heute möchten wir euch unseren neuesten Schützling vorstellen: Am Dienstag wurde uns ein kleines Kaninchenmädchen gebracht. Sie hat den Anschluss an ihre Familie verloren, da sie von einer Katze weggetragen wurde. Eine Rückführung zu ihrer Familie war leider nicht möglich.

Auf den ersten Blick wirkt sie wie ein Wildkaninchen, doch bei genauerem Hinsehen könnte es sich auch um ein wildfarbenes Hauskaninchen handeln – wir werden das weiter beobachten. Die Finder haben Anwohner in der Umgebung befragt, um einen möglichen Besitzer auszuschließen. Glücklicherweise hat die Katze ihr keine Verletzungen zugefügt.

Trotzdem wäre es für die Kleine bei ihrer Familie besser gewesen: Dort hätte sie von ihrer Mutter lernen und mit ihren Geschwistern kuscheln können – all das können wir ihr leider nicht ersetzen.

Ein Appell an alle Tierhalter:
Bitte denkt in dieser wichtigen Zeit an die Wildtiere und achtet darauf, eure Haustiere entsprechend zu beaufsichtigen. Besonders jetzt, wo die Wildtiersaison in vollem Gange ist, stehen viele Pflegestellen bereits unter enormem Druck.

Die Versorgung von Tierkindern ist zeitintensiv: Ein Jungtier, das mit Milch aufgezogen werden muss, benötigt etwa 8-mal täglich 15–20 Minuten Pflege – bei verletzten Tieren oft noch mehr. Da es selten bei einem einzigen Tier bleibt, könnt ihr euch vorstellen, wie viel Arbeit und Engagement unsere ehrenamtlichen Pfleger leisten.

Leider erleben wir auch immer wieder traurige Fälle, in denen Tiere mit vermeidbaren Verletzungen zu uns kommen oder es nicht schaffen. Das bricht uns jedes Mal das Herz.

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Verständnis!

 


 

24.03.2025 – Ungewohnter Gast

Seit Montag haben wir einen besonderen Pflegefall bei uns.

Es wurde gemeinsam mit seinen Geschwistern stark unterkühlt aufgefunden. Leider schlugen Versuche, die Tiere zurückzuführen, fehl. Die Geschwister sind noch am selben Abend verstorben.

Bei der Ankunft wog es lediglich 9 Gramm, inzwischen hat es sich auf 13 Gramm verbessert. Es wird alle drei Stunden gefüttert und sein Bauch wird regelmäßig massiert, um die Verdauung zu unterstützen.

Wir hoffen weiterhin auf eine positive Entwicklung!


 

09.09.24 – Aufnahme von 4 jungen Wildkaninchen

## Rettung von Wildkaninchenbabys

Am 09.09.24 erhielten wir vier verwaiste Wildkaninchenbabys. Ihr Bau war aufgegraben worden, und die Mutter kehrte trotz langen Wartens nicht zurück. Die Finder griffen erst ein, nachdem sie lange auf die Rückkehr der Mutter gewartet hatten.

   

**Entwicklung und Pflege**

Die Kleinen gedeihen nun gut und freuen sich schon auf ihre Milchmahlzeiten. Es ist erfreulich zu beobachten, wie sie an Kraft gewinnen und wachsen. Dennoch wäre es natürlich besser, wenn sie bei ihrer Mutter sein und von ihr lernen könnten.

**Gedanken an die Mutter**

Während der nächtlichen Fütterungen denken wir oft an die Mutter und fragen uns, was ihr wohl zugestoßen sein mag.

Wir versichern ihr: „Wir passen gut auf deine Kleinen auf!“


 
….vielleicht magst du uns auch mit einer Mitgliedschaft in unserem Verein unterstützen.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt und du uns mit einer Spende helfen möchtest, dann würden wir uns sehr freuen:
PayPal: wildtierrettung-ammerland@web.de
Volksbank Oldenburg eG
IBAN: DE 25 280 618 2200 1452 89 00
BIC: GENODEF1EDE

08.09.24 – Rettungsversuch eines geschwächten Reihers

// Update: Der Reiher hat es trotz aller Anstrengungen leider nicht geschafft. 

 

## Rettung eines geschwächten Reihers

Gestern Abend erreichte uns ein Hilferuf. Ein stark abgemagerter und entkräfteter Reiher wurde von besorgten Findern zu uns gebracht. Sie nannten ihn liebevoll „Reiner“.

**Kritischer Zustand**

Der Vogel war in einem besorgniserregenden Zustand – jeder Knochen war spürbar. Wir befürchteten, er würde die Nacht nicht überleben. Reiner brauchte dringend Nahrung, doch woher sollten wir zu dieser späten Stunde Fisch bekommen? Glücklicherweise half uns ein Angler aus.

**Erste Fütterungsversuche**

Am ersten Abend verweigerte Reiner zunächst die Nahrungsaufnahme. Wir konnten ihm nur einige kleine Fischstückchen einflößen. Doch bereits am nächsten Tag begann er selbstständig zu fressen.

**Weitere Versorgung**

Nun befindet sich Reiner in der Obhut von Alida. Wir hoffen sehr, dass er wieder zu Kräften kommt.

## Dank an alle Beteiligten

Ein besonderer Dank gilt:

– Den Findern für die Rettung und den Transport
– Alida Krüger (von Stadttaubenhilfe-Oldeburg) für die weitere Pflege
– Den vernetzten Vereinen und Pflegestellen für die hervorragende Zusammenarbeit
– Dem hilfsbereiten Angler

**Dank an die Finder**

Die Mitarbeit der Finder spielt eine entscheidende Rolle für unsere Arbeit. Sie gibt uns Zeit zu organisieren und zu planen. Oft wird vergessen, dass wir diese Arbeit ehrenamtlich neben Job und Familie leisten. Dies gilt sicher auch für viele andere Vereine und Tierpfleger.

Ihr alle leistet großartige Arbeit – vielen Dank dafür!


 

18.08.2024 – Kleiner Igel im Kellerschacht gefangen

Vielen Dank an die Rasteder Igelhilfe, die „Piet“, den Igel, aufgenommen hat. Der Kleine war anscheinend mehrere Tage im Kellerschacht gefangen, bis wir ihn fanden. Jetzt wird er von Saskia Oltmanns gesund gepflegt, die trotz Aufnahmestopp nicht zögerte, ihn aufzunehmen.

Vielen Dank für euren Einsatz!

 

Ihr wart seine Rettung, denn es geht ihm wirklich nicht besonders gut. 

Es ist immer schön zu wissen, dass wir auf andere Wildtierpflegestellen zugreifen können und miteinander arbeiten, um uns gegenseitig zu helfen. 🍀

Auf den Bildern seht ihr, dass selbst ein schmales Kellergitter ausreicht, damit sich Tiere verfangen.

Bitte schaut regelmäßig nach oder sichert solche Stellen ab; es kann Wildtieren das Leben retten.