Rückblick auf unsere Rehkitzrettungssaison 2025

Was für eine Saison! Von Ende April bis Ende Juni waren wir – das Team von der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e.V. – fast täglich im Einsatz. Frühmorgens, mit wenig Schlaf, aber mit umso mehr Herzblut, haben wir unzählige Wiesen abgesucht, um Rehkitze und andere Wildtierjungen vor dem Mähtod zu bewahren.

Dank unserer mittlerweile 5 Drohnen  konnten wir diese Saison noch mehr Flächen effektiv und schnell absuchen. Besonders stolz sind wir, dass neue Drohnenpiloten/innen unser Team verstärkt haben – eure Unterstützung war Gold wert! 

Vor der Mahd konnten wir so für die Kitzrettung dieses Jahr über 1718ha abfliegen. Diese verteilten sich im Ammerland auf über 494 Flächen.

Abgeflogene Fläche
0
in ha
Abgeflogene Felder
0
Anzahl

Flüge für Brutvogelschutz und andere Sucheinsätze sind hierbei nicht berücksichtig.

Weiterlesen

29.04.2025 – Erfolgreicher Start in die neue Saison

Unsere ersten Einsätze liegen hinter uns – ein erfolgreicher Start für den Schutz unserer Wildtiere!

In den vergangenen zwei Tagen haben wir gemeinsam mit mehreren Drohnenteams an verschiedenen Standorten gearbeitet. Ob in Petersfehn, Apen oder Rastede, insgesamt konnten wir bereits über 60 Hektar Feldfläche abfliegen, um Kitze und andere Wildtiere zu schützen.

Ein großartiger Anfang, auf den wir stolz sind!

Und das Beste: Unser erster Kitz dieser Saison hat sich bereits blicken lassen ❤️

 

 

Wir danken allen Unterstützern und Helfern, die dieses Engagement möglich machen. Gemeinsam können wir noch mehr bewirken und unsere heimische Tierwelt schützen.

Bleibt dran, es gibt noch viel zu tun!

 

24.06.2024 – Drohnen in Petersfehn, Hankhausen und Neusüdende

Am heutigen Morgen konnten wir erneut erfolgreich mit den Jagdpächtern zusammenarbeiten, um Flächen in Petersfehn, Hankhausen und Neusüdende vor der Mahd zu sichern. Insgesamt wurden 33,5 Hektar, verteilt auf 11 Flächen, sorgfältig abgesucht. Zwei Drohnen Teams waren hierzu aufgebrochen.
 
Nach knapp zwei relativ intensiven Monaten neigt sich die Kitzrettungssaison nun langsam dem Ende zu. Ein ungewohnter, aber willkommener Vorteil war, dass die Wecker diesmal nicht auf 03:30 oder 04:00 Uhr gestellt werden mussten. Stattdessen konnten wir ausschlafen und starteten erst um 06:30 Uhr mit einem Becher Kaffee am Feld.
 
Bei unserer Suche konnten wir erneut ein noch junges Rehkitz sichern. Die älteren Kitze, die wir antrafen, wurden aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters lediglich vergrämt, um sie aus dem Gefahrenbereich zu vertreiben.
 
 

 

08.06.2024 – Erneut zwei Drohnen unterwegs (5ha Apen & 20ha Petersfehn, Bloh, Bloherfelde)

Um 7 Uhr startete ein Team in Apen, um angrenzende Flächen rund um das Wohnhaus eines Vereinsmitglieds abzufliegen. Bereits am 30.04.2024 waren die Helfer hier auf der Suche nach Jungtieren und konnten damals ein Gelege markieren.

Heute gelang es, ein Rehkitz aufzuspüren. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters und des ausgeprägten Fluchtinstinkts wurde es lediglich vor der Mahd aus der Fläche vertrieben.

Erfreulicherweise konnte die Bewohnerin, die während der Mahd auf dem Traktor mitfuhr, bestätigen, dass alles reibungslos verlief.


Am Morgen um 6:15 Uhr machte sich ein weiteres Drohnenteam gemeinsam mit den jeweils zuständigen Jagdpächtern auf den Weg, um Flächen in Petersfehn, Bloh und Bloherfelde vor der Mahd nach Jungtieren abzusuchen. Insgesamt wurden sechs Flächen mit einer Gesamtfläche von rund 20 Hektar überflogen. 

An Helfern sollte dieser Einsatz nicht scheitern 🙂

Während des Einsatzes konnten zwar bereits mobile Rehkitze in fortgeschrittenem Alter ausfindig gemacht werden, eine Sicherung unter einem Korb war jedoch in mehreren Fällen nicht erfolgreich. Die Kitze hatten zu diesem Zeitpunkt bereits ihren ausgeprägten Duckinstinkt abgelegt und flohen.

 


 

03.05.2024 Kitzrettung mit Jägern aus Jagdbezirk Holtange / Osterscheps (Jagdbezirk 4)

Heute morgen durften wir gemeinsam mit den netten Jägern aus Osterscheps / Holtange (Jagdbezirk 4) bei der Suche nach Gelegen und Kitzen unterstützen.

Nach bereits erfolgreicher Einweisung und Training war eigentlich die Hoffnung, dass die eigene Drohne bereits eingetroffen ist. Da dies leider noch nicht der Fall war, konnten wir mit unserer Drohne und Equipment aushelfen und hierbei erneut als CoPilot im praktischen Einsatz unterstützen.

Gestartet wurde um 06:00 Uhr bei optimalen Bedingungen um das ca. 9ha große Rapsfeld abzufliegen. Trotz einer Bewuchshöhe von 2 Metern waren die Wärmesignaturen gut erkennbar. Fasan, Bock, Rehwild und Hasen konnten entdeckt werden.

Aber auch hier war Anfang Mai noch kein Kitz zu finden. Gemäht wurde direkt im Nachgang zum abgeschlossenen Flug.

Sobald die Drohne der Jägerschaft eingetroffen ist, unterstützen wir gern noch einmal bei Registrierung/Updates und Probeflug.

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“

 

Auf eine erfolgreiche Saison!


 

02.05.2024 Kitzrettung mit Jägern aus Jagdbezirk Heubült (Hegering Rastede Nord)

Heute morgen durften wir gemeinsam mit den netten Jägern aus dem Jagdbezirk Heubült (Hegering Rastede Nord, Jägerschaft Ammerland) im dortigen Revier ins Feld ziehen.

Angerückt sind wir direkt mit zwei Drohnen Teams (jeweils mit Pilotin und Spotter).

Im Zeitraum von 05:15 Uhr bis 08:45 Uhr konnte eine Fläche von ca. 50ha auf 12 Weiden beflogen werden.

Ein Gelege konnte gesichert werden, von Kitzen war hier noch keine Spur. Auch hier sind die meisten Ricken noch tragend.

Auf eine erfolgreiche Saison!

 


 

30.04.24 Zweiter Einsatz in Rastede – ca. 5ha

Unmittelbar nach unserem letzten Einsatz folgte direkt ein weiterer Auftrag.

Ein Jagdpächter bat uns kurzfristig, eine Fläche von 5,5 Hektar mit einer Drohne zu durchsuchen. Dank des noch nicht stark aufgeheizten Bodens konnten wir sogar am Mittag noch erfolgreich fliegen.

Wir entdeckten zahlreiche Ricken mit dicken Bäuchen und vergrämten sie.

Für den nächsten Schnitt, wenn die jungen Kitze da sind, sind wir bereits angefragt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer rund um den Jagdpächter.