
Spenden fließen in Equipment / Technik zur Wildtierrettung, die Pflege/Aufzucht und natürlich die Tierärztliche Untersuchungen unserer Wildtiere.

Spenden fließen in Equipment / Technik zur Wildtierrettung, die Pflege/Aufzucht und natürlich die Tierärztliche Untersuchungen unserer Wildtiere.
Hallo
Am Morgen ging es dann für uns direkt weiter der erste Anruf ging um 09:30 Uhr ein.
Eine Katze hat ein kleines Eichhörnchen mit nach Hause gebracht. Die Finderin hat sich direkt auf den Weg gemacht, um das Eichhörnchen zu uns zu bringen. Bei einem Katzenkontakt muss das Tier schnellstmöglich mit Antibiotika versorgt werden. Augenscheinlich war das Eichhörnchen agil und nicht verletzt.
Auf direkten Weg ging es zum Tierärztlichen Notdienst. Dort hat das Eichhörnchen Medikamente bekommen und die erste Untersuchung ist abgeschlossen.
Nun wird das kleine Eichhörnchen erstmal aufgepäppelt.

Momentan haben wir 3 4 bei uns in der Pflege. Gut das bereits ein Außengehege beschafft werden konnte.
Wir möchten nochmal auf die Brut- und Setzzeit hinweisen. In dieser Zeit sind nicht nur Hunde eine Gefahr für die heimischen Wildtiere.
Durch den Tierärztlichen Notdienst sind nun erneut Kosten auf uns zu gekommen. Falls ihr uns unterstützen möchtet, würden wir uns sehr freuen.
Ein Verkehrsunfall, eine Ricke mit Kitz. Die Ricke wurde angefahren, sie ist schwerverletzt weitergelaufen, das Rehkitz soll im Graben gefallen sein und wurde nicht verletzt.
Wir sind sofort mit 5 Helfern rausgefahren um das Kitz zu suchen und zu bergen und trotzdem waren wir zu spät, der Graben war voll Wasser und wir mussten suchen. Am Unfallort war niemand mehr. Das Wasser im Graben war so kalt, dass das Kitz darin ertrunken ist und wir konnten es nur noch tot bergen.

Wir haben noch nach der verletzten Ricke und einen eventuellen weiteren Kitz gesucht, aber nichts gefunden.

BIC: GENODEF1EDE
Oder auch gerne als Helfer, dann melde dich bei uns.
Heute wurde uns ein verlassenes Entenküken in einer Wohnsiedlung gemeldet.

Über einige Stunden wurde das Küken bereits in einem Karton am Fundort gesichert damit es weiterhin nach seiner Mutter rufen kann. Leider erfolglos…
Die Nebenstraßen, Felder und Gewässer wurden aufgesucht. Leider auch hier eine bisher erfolglose Suche…
Die Suche geht weiter…
Falls du Interesse hast dich bei der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. zu engagieren – melden dich bitte!
Hinweis in eigener Sache: Wir stellen keine Rechnungen und entnehmen dem Vereinskonto weder Geld für Benzin noch für geleistete ehrenamtliche Stunden. Wir alle leisten das neben unserem eigentlich Beruf. Um das Projekt mit Drohnen allerdings fortführen und/oder weiter ausbauen zu können sind wir auf Spenden angewiesen. Obwohl bereits in dieser Saison (Stand 03.06.23) an 21 Einsatztagen über 850ha auf über 212 Feldern abgeflogen wurden decken die eingegangen Spenden so gerade Versicherungen, Wartung und Verschleiß des Equipments unserer zwei Drohnen ab. Die geplante Anschaffung einer dritten Drohne für die Saison 2024 ist so leider gefährdet.
Wenn wir Euch in der Saison helfen konnten würden wir uns wirklich sehr über Eure finanzielle Unterstützung freuen. „Spenden„. Spenden an unseren gemeinnützigen Verein sind von der Steuer absetzbar…
Hier kannst du dein Feld anmelden wenn wir dir bei der Suche nach Kitzen/Gelegen vor der Mahd behilflich sein können.
Eine frühzeitige Anmeldung hilft uns bei der Planung der möglichen und notwendigen Maßnahmen.
Entweder eine unserer Drohnen mit Wärmebildkamera steht zur Verfügung, oder wir können versuchen überschaubare Flächen mit tollen ehrenamtlichen Helfern abzulaufen.
Nach Eingabe der persönlichen Kontaktdaten kann direkt das Feld in einer Landkarte markiert und gemeldet werden.
Wichtig: Die Meldung eines Feldes ist noch *keine Annahme* eines Suchauftrags. Ermöglicht uns aber wesentlich schneller zu reagieren wenn die Mahd mal wieder kurzfristig starten soll…
Sollten wir, wider erwarten, mehrere Absagen für 2023 erteilen müssen, so wissen wir zumindest ob zusätzliche Drohnen beschafft werden sollten.
Auch bei einer Absage würden wir die Flächen speichern! Im Folgejahr können wir bei einer Anfrage dann kurzfristig auf die Felder zugreifen und schneller planen….

Den drei Hörnchen im geschätzten Alter 5-6 Wochen geht es weiterhin sehr gut, jetzt wird versucht kurzfristig ein größeres Gehege zu kaufen um die kleinen bereits an die frische Luft zu gewöhnen. Im Alter von 12 Wochen beginnt dann hoffentlich die erfolgreiche Auswilderung!
Ein weiteres Eichhörnchen, welches kurze Zeit später zusätzlich gebracht wurde, hat es leider nicht geschafft.


Falls du Aktionen wie diese finanziell unterstützen möchtest würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen! Jeder Euro hilft…
Spenden könnt Ihr/Sie wie folgt:
Volksbank Oldenburg eG
IBAN: DE 25 280 618 2200 1452 89 00
BIC: GENODEF1EDE



Der Frühling ist da – und entsprechend häufen sich die Anrufe & Einsätze.
Wir wurden gerufen weil frisch geschlüpfte Entenküken nicht alleine von einer Dachbrüstung herunter konnten um den Rufen der Entenmutter zu folgen.

Danke an die Mitarbeiter von #MagouCaféBarRisto die uns diesen etwas anderen „Notfall“ gemeldet haben.
Im Zweifel nicht wegschauen und ggf. erfahrene Vereine um Hilfe bitten…