31.05.2024 – Kitz im sehr schlechten gesundheitlichen Zustand erhalten

In Wiefelstede wurde heute ein wirklich kleines, schreiendes Rehkitz von einer sehr aufmerksamen Frau entdeckt. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Jagdpächter brachte die Frau das kleine Kitz direkt zu uns. Schnell war klar, dass wir dringend einen Tierarzt mit dem kleinen Fellknäuel aufsuchen mussten. Um diese Uhrzeit keine leichte Aufgabe, doch durch unsere vielen Kontakte konnten wir schnell eine tolle Tierärztin ausfindig machen, die sich sofort bereit erklärte, sich das kleine Kitz anzusehen und zu behandeln.

Ein herzliches Dankeschön nochmal an Frau Dr. med. vet. Christel Müller aus Bad Zwischenahn.

Nach guter Versorgung war die Hoffnung dem Kitz eine Chance geben zu können. Leider hat es einige Stunden später den Kampf verloren.

 


 

31.05.2024 – Kleine Flächen im Revier der Jägerschaft Petersfehn (Revier 13)

Heute Abend durften wir ab 19:30 Uhr in Petersfehn noch zwei kleine Felder abfliegen. Hier steht temporär leider gerade keine eigene Drohne der Jägerschaft zur Verfügung.

Gemeinsam mit Jägerschaft, Landwirt und Familie konnte ziemlich schnell eine liegende Ricke unter den Hochspannungsleitungen (scheint ein beliebter Platz zu sein!) gesichtet werden.
Im direkten Umkreis wurden dann, wie schon erwartet, auch schnell zwei junge Kitze erfolgreich gesichert. Alter vermutlich ca. 2 Tage … 

Gemäht wurde direkt im Nachgang! 🙂

 

In diesem Sinne, meldet euch gerne wenn ihr mähen wollt. Egal welche Flächengröße!

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.
Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!


 

30.05.2024 – Erneut Kitzsuche nach einem Wildunfall mit einer führenden Ricke (Wiefelstede)

Am 30. Mai 2024 wurden wir für die Nachsuche nach einem Kitz gerufen.

In der Nacht vom 28.05. auf den 29.05. ist bei einem Wildunfall in Wiefelstede eine führende Ricke ums Leben gekommen. 

Die angrenzenden Felder konnten in Abstimmung mit dem zuständigen Jagdpächter abgeflogen werden.

 

Erstmals starteten wir um 17:00 Uhr, hier waren allerdings noch zu viele Wärmepunkte sichtbar. 

Einen zweiten Anlauf starteten wir, bei optimalen Temperaturen, um 21 Uhr. Hier konnten ein Fasan, mehrere Hasen und Füchse problemlos gesichtet werden. 

Leider konnten wir das gesuchte Kitz nicht ausfindig machen….

 

Hinweis: Die Jägerschaft Ammerland e. V. hat zum Thema Verhalten nach einem Wildunfall hilfreiche Tipps veröffentlicht. 

Bitte fahrt nicht einfach weiter! Bitte informiert die Polizei und idealerweise auch direkt den Jagdpächter!!


 

29.05.2024 – Nachsuche nach Wildunfall einer führenden Ricke

Am 28. Mai 2024 wurde ein Wildunfall in Osterscheps von Anwohnern gemeldet, bei dem der Verursacher sich offenbar weder bei der Polizei noch bei der zuständigen Jägerschaft gemeldet hat.

Der genaue Zeitpunkt des Unfalls bleibt daher unbekannt. Der Unfall betraf eine führende Ricke, die vermutlich mindestens ein Kitz zur Welt gebracht hatte.

Trotz schlechter Wetterbedingungen wurden die angrenzenden Weiden mit einer Wärmebildkamera abgesucht, wobei zwei Kitze gesichtet, jedoch nicht eindeutig zugeordnet werden konnten.

Aufgrund der Wetterlage entschied man sich, die Suche am nächsten Morgen mit einer Wärmebildkamera fortzusetzen, wobei nur noch ein Kitz sichtbar war. In Zusammenarbeit mit der Jägerschaft wurde beschlossen, die Flächen erneut zu durchsuchen, und gegen 17 Uhr konnten die angrenzenden Gebiete mit einer Drohne abgeflogen werden.

Dabei wurden lediglich zwei Kitze zusammen mit der vermutlich dazugehörigen Ricke gesichtet.

Bei einer erneuten Überprüfung der Unfallstelle wurde das Kfz-Kennzeichen des mutmaßlichen Verursachers gefunden und der Polizei übergeben.

Der Bereich wird weiterhin beobachtet, in der Hoffnung, das vermisste Kitz (oder die Kitze) noch sicherstellen zu können.

 

Hinweis: Die Jägerschaft Ammerland e. V. hat zum Thema Verhalten nach einem Wildunfall hilfreiche Tipps veröffentlicht. 
Bitte fahrt nicht einfach weiter!


 

26.05.2024 – Die ersten Gelege (Ente & Fasan) sind geschlüpft

Aufgrund des Wetters heute erneut keine Nachrichten zu Drohnen Einsätzen….:-)

Die ersten vor der Mahd gesicherten Gelege sind bereits geschlüpft. Sowohl bei uns, als auch bei einigen Jagdpächtern.

Anbei 12 Entenküken die sich bester Gesundheit erfreuen und die Umgebung erkunden.

Auswilderung erfolgt dann sobald das richtige Alter erreicht wurde.

 


 

25.05.2024 – Mahd-Termine: Wetter spielt im Ammerland derzeit nicht mit

Aktuell spielt hier im Ammerland das Wetter nicht richtig mit. Die bereits gemeldeten Flächen inkl. Mahd-Termin sind vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben.

Bei diesem unbeständigen Wetter freuen sich auch die drei Kitze (Waisen nach Verkehrsunfall), dass sie ein Dach über dem Kopf haben. Sie leben derzeit in der Päppelstelle, in der sich sehr herzlich und fürsorglich um sie gekümmert wird.

Unsere 2. Vorsitzende konnte sich heute ein Bild vom Zustand der drei Kitze machen und hat gleichzeitig eine kleine finanzielle Hilfestellung zur Deckung der Kosten übergeben.

 

Wir drücken den Landwirten im Ammerland die Daumen für ein besseres Wetter und eine erfolgreiche Grünland-Mahd 2024!


 

19.05.2024 – Erneut ein verwaistes Rehkitz

Update 22.05.2024 Der dazugehörige Zwilling konnte ebenfalls gesichert werden und ist nun auch in der Päppelstelle angekommen!


Heute kam erneut ein Anruf von einem Jäger. Bei einem Verkehrsunfall kam die dazugehörige Ricke leider ums Leben. Ein Kitz konnte im Nachgang gefunden und erfolgreich gesichert werden.

Von einem häufig vorkommenden Zwilling ist bisher leider keine Spur.

Unsere Päppelstelle kommt bereits jetzt, sehr früh in der Saison, leider an ihre Kapazitätsgrenzen. Wir beginnen jetzt bereits aktiv mit der Suche nach weiteren Stationen, möglichst in unserer Region, um die Anfahrtswege kurz zu halten. 

Das Päppeln von Kitzen ist kosten- und zeitintensiv. Wenn ihr die Tätigkeiten des Vereins unterstützen möchtet schickt gerne eine kleine Spende via PayPal oder Banküberweisung. 

 

Spenden könnt ihr …

über unser Vereins PayPal Konto: wildtierrettung-ammerland@web.de

oder

über unsere Bankverbindung

Volksbank Oldenburg eG
IBAN: DE 25 280 618 2200 1452 89 00


 

17.05.2024 – Wildunfall mit Ricke: Zwei Kitze wurden aufgenommen und versorgt

Heute am späten Abend, etwa gegen 23:00 Uhr, wurde uns ein Wildunfall gemeldet.

Eine Ricke wurde angefahren, wahrscheinlich mit tödlicher Verletzung. Sie lief nach dem Aufprall weiter und konnte durch Absuchen mit Wärmebild vom Jagdpächter auch leider nicht gefunden werden.

Sie war in Begleitung ihrer zwei Kitze, die nach dem Unfall noch am Unfallort verblieben.

Die zwei Kleinen sind nun, nach Freigabe durch den zuständigen Jagdpächter, in unserer Obhut und werden von einem erfahrenen Päppler aufgezogen und natürlich im Anschluss, wenn sie gross genug sind, wieder in die Freiheit entlassen.

Den zwei Rehkitzen geht es derzeit gut.

Neben der Dramatik des Unfalls, dass die Ricke nun irgendwo da draußen liegt und nicht weiß, was mit ihren Zwillingen ist, so ist man auch erleichtert, dass die beiden Kitze gerettet werden konnten und nun gut versorgt werden.

Die Unfallbeteiligten und die Helfer haben sich vorbildlich verhalten. Sie haben alles getan und die Kleinen nicht ihrem Schicksal überlassen.

Danke, tolle Zusammenarbeit.

 

In eigener Sache: Falls jemand den Verein mit einer kleinen Spende unterstützen möchte würden wir uns sehr freuen. Als gemeinnütziger Verein schreiben wir keine Rechnungen und sind auf Unterstützung angewiesen. 


 

16.05.2024 – Drohne in Süddorf (21ha) & Ohrwege (24ha)

Heute morgen ab 4:30 Uhr konnten wir erneut zwei Landwirten vor der Mahd behilflich sein um die anstehenden Flächen nach Wildtieren abzusuchen.

Am Treffpunkt konnten wir den netten Holtanger Jäger (Holtange – Jagdbezirk 4) noch einen unserer Fieldmonitore ausleihen.

Hier war die Drohne einen Tag zuvor erst eingetroffen. Mit einem zusätzlichen Spotter, der den Bildschirm kontrolliert, sinkt das Risiko etwas zu übersehen!

In Süddorf und Ohrwege konnten wir jeweils 3 Kitze sichern.
Auch hier konnten in beiden Revieren noch immer einige tragende Ricken gesichtet werden.“

Sicherung 1

Bild 1 von 5

Abgeschlossen wurde die Suche, auf den 20 angemeldeten Flächen (45ha), nach einigen Stunden um ca. 09:45 Uhr.

 

 

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“


 

15.05.2024 – 2 Drohnen im Jagdbezirk 8, Husbäke (Hegering Edewecht)

Heute morgen ab 4:30 Uhr konnten wir, mit zwei unserer Drohnen, in Husbäke unterstützen (Jagdbezirk 8).

Los ging es auf  den teilweise 10ha grossen Schlägen direkt hinter Harries.

Ein kurzfristiger Aufruf in der Helfergruppe lockte ein paar tolle motivierte Unterstützer an.

So konnten wir, mit zwei gebildeten Teams, parallel auf den gemeldeten Flächen nach Jungwild suchen.

Auch hier konnten wir ein Kitz erfolgreich vor der anstehenden Mahd sichern.

Auf den ca. 56,16 ha Grünland konnten zusätzlich noch tragende Ricken und Böcke gesichtet werden.

 

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“