17.05.2024 – Wildunfall mit Ricke: Zwei Kitze wurden aufgenommen und versorgt

Heute am späten Abend, etwa gegen 23:00 Uhr, wurde uns ein Wildunfall gemeldet.

Eine Ricke wurde angefahren, wahrscheinlich mit tödlicher Verletzung. Sie lief nach dem Aufprall weiter und konnte durch Absuchen mit Wärmebild vom Jagdpächter auch leider nicht gefunden werden.

Sie war in Begleitung ihrer zwei Kitze, die nach dem Unfall noch am Unfallort verblieben.

Die zwei Kleinen sind nun, nach Freigabe durch den zuständigen Jagdpächter, in unserer Obhut und werden von einem erfahrenen Päppler aufgezogen und natürlich im Anschluss, wenn sie gross genug sind, wieder in die Freiheit entlassen.

Den zwei Rehkitzen geht es derzeit gut.

Neben der Dramatik des Unfalls, dass die Ricke nun irgendwo da draußen liegt und nicht weiß, was mit ihren Zwillingen ist, so ist man auch erleichtert, dass die beiden Kitze gerettet werden konnten und nun gut versorgt werden.

Die Unfallbeteiligten und die Helfer haben sich vorbildlich verhalten. Sie haben alles getan und die Kleinen nicht ihrem Schicksal überlassen.

Danke, tolle Zusammenarbeit.

 

In eigener Sache: Falls jemand den Verein mit einer kleinen Spende unterstützen möchte würden wir uns sehr freuen. Als gemeinnütziger Verein schreiben wir keine Rechnungen und sind auf Unterstützung angewiesen. 


 

16.05.2024 – Drohne in Süddorf (21ha) & Ohrwege (24ha)

Heute morgen ab 4:30 Uhr konnten wir erneut zwei Landwirten vor der Mahd behilflich sein um die anstehenden Flächen nach Wildtieren abzusuchen.

Am Treffpunkt konnten wir den netten Holtanger Jäger (Holtange – Jagdbezirk 4) noch einen unserer Fieldmonitore ausleihen.

Hier war die Drohne einen Tag zuvor erst eingetroffen. Mit einem zusätzlichen Spotter, der den Bildschirm kontrolliert, sinkt das Risiko etwas zu übersehen!

In Süddorf und Ohrwege konnten wir jeweils 3 Kitze sichern.
Auch hier konnten in beiden Revieren noch immer einige tragende Ricken gesichtet werden.“

Sicherung 1

Bild 1 von 5

Abgeschlossen wurde die Suche, auf den 20 angemeldeten Flächen (45ha), nach einigen Stunden um ca. 09:45 Uhr.

 

 

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“


 

15.05.2024 – 2 Drohnen im Jagdbezirk 8, Husbäke (Hegering Edewecht)

Heute morgen ab 4:30 Uhr konnten wir, mit zwei unserer Drohnen, in Husbäke unterstützen (Jagdbezirk 8).

Los ging es auf  den teilweise 10ha grossen Schlägen direkt hinter Harries.

Ein kurzfristiger Aufruf in der Helfergruppe lockte ein paar tolle motivierte Unterstützer an.

So konnten wir, mit zwei gebildeten Teams, parallel auf den gemeldeten Flächen nach Jungwild suchen.

Auch hier konnten wir ein Kitz erfolgreich vor der anstehenden Mahd sichern.

Auf den ca. 56,16 ha Grünland konnten zusätzlich noch tragende Ricken und Böcke gesichtet werden.

 

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“

 


 

14.05.2024 – 2 Drohnen im Jagdrevier Heubült (Hegering Rastede Nord)

Heute morgen ab 6:00 Uhr konnten zwei unserer Pilotinnen erneut mit zwei Drohnen im Jagdrevier Heubült starten.

Gemeinsam mit den Jagdpächtern und der Landwirtin wurden zwei Teams gebildet um nach Jungwild in den Flächen zu suchen.

Nach kurzer Zeit konnte bereits das erste Kitz gesichert werden.

Auf den ca. 32ha Grünland sind viele Ricken hier noch tragend, das erleichtert die Sicherung vor der Mahd.

Gemäht wurde direkt im Nachgang.

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“


 

13.05.2024 – 3 Drohnen im Einsatz: in Augustfehn, in Osterscheps und in Petersfehn (95,22 ha)

Heute morgen ab 5:00 Uhr durften wir mit einer unserer Drohnen erneut in Apen die Jägerschaft, aus dem Revier Apen 3 (Ortsteil Augustfehn), unterstützen.

Mit einer großen Anzahl an Leuten und bei bester Stimmung wurden 26,72ha abgeflogen und 4 Kitze und ein Igel erfolgreich gesichert.

Auf dem Rückweg um 07:30 Uhr, durften wir noch einmal 14ha in Osterscheps (für die Jäger aus dem Jagdbezirk Holtange) abfliegen.

Auch hier konnten 2 Kitze vor der Mahd gesichert werden.


Unsere zweite Drohne startete parallel um 07:30 Uhr in Petersfehn, mit einem Jäger aus Kleefeld (Edewecht).
Knappe 20ha konnten hier abgeflogen werden, dabei wurde ein Kitz erfolgreich gesichert.


Spontan durften wir noch die Jägerschaft aus dem Jagdrevier Petersfehn 13 unterstützen.
Aufgrund technischer Probleme war die dortige Drohne leider nicht einsatzfähig.

Hier konnten wir, nach den bereits abgeflogenen Flächen, noch zusätzlich mit zwei Drohnen parallel deren restliche geplante Flächen von 34,5ha am späteren Vormittag abfliegen. 

Auch hier konnte ein Kitz gesichert werden.


 

Ein sehr erfolgreicher Tag! 8 Kitze und einen Igel.

 

12.05.2024 Zwei Drohnen-Teams in Kleefeld & Rastede (128,5ha)

Heute sind wir erneut mit zwei Teams gestartet…

 

Eine Drohne in Kleefeld (Edewecht).

Angemeldet wurden Flächen von 98,5 ha in Kleefeld und Umgebung.
Beginn war um 04:45 Uhr. Wir wurden dabei dabei von den Kleefelder Jägern begleitet, um die Flächen vor der Mahd zu sichern.

Um 11.30 Uhr hatten wir dann alle gemeldeten Flächen abgeflogen und dabei konnten wir 9 Kitze und ein 8 Entenküken sichern. 

 


Eine weitere Drohne war in Rastede unterwegs.

Hier konnte um 05:00 Uhr gestartet werden, um eine Fläche von 32 ha abzusuchen.

Es wurden viele Hasen und tragende Ricken gesichtet – von Kitzen und Gelegen war keine Spur.

 


 

06.05.2024 Zwei Drohnen im Einsatz (Osterscheps & Rastede Nord)

So langsam geht es los, wir durften heute gleich mit zwei Teams parallel aufbrechen um ca. 55ha vor der anstehenden Mahd zu sichern. 

 

Ein Team im Raum Rastede 

Gemeinsam mit Jägern vom Jagdbezirk Heubült (Hegering Rastede Nord) konnten 2 Flächen mit einer Größe von ca. 9,75ha erfolgreich vor der Mahd gesichert werden.


Ein weiteres Team im Raum Osterscheps (Edewecht) gemeinsam mit dem Landwirt „Andreas“

Start 05:30 – 09:00 Uhr, ca. 44ha auf 14 Flächen

Heute mal mit einem festen Monitor im Kofferraum. Je nach Auslastung wird nächstes Jahr ein weiterer Fieldmonitor angeschafft.

Gesichert werden konnte ein Entengelege mit 11 Eiern.

Dieses wird nun hoffentlich erfolgreich ausgebrütet.

 


 

Update zu Kaninchen – Die Bande erkundet das Außengehege

Aufgrund des Regens sind wir heute nicht zur Kitzrettung unterwegs. Daher ein kleines Update zu der Kaninchen – Bande.
 
Diese hat das gestrige Wetter sehr genossen. An verschiedenen Kräuter und Gräser knabbern, mögen sie am liebsten.
 
 
Wir wünschen euch einen entspannten Sonntag!
 

03.05.2024 Kitzrettung mit Jägern aus Jagdbezirk Holtange / Osterscheps (Jagdbezirk 4)

Heute morgen durften wir gemeinsam mit den netten Jägern aus Osterscheps / Holtange (Jagdbezirk 4) bei der Suche nach Gelegen und Kitzen unterstützen.

Nach bereits erfolgreicher Einweisung und Training war eigentlich die Hoffnung, dass die eigene Drohne bereits eingetroffen ist. Da dies leider noch nicht der Fall war, konnten wir mit unserer Drohne und Equipment aushelfen und hierbei erneut als CoPilot im praktischen Einsatz unterstützen.

Gestartet wurde um 06:00 Uhr bei optimalen Bedingungen um das ca. 9ha große Rapsfeld abzufliegen. Trotz einer Bewuchshöhe von 2 Metern waren die Wärmesignaturen gut erkennbar. Fasan, Bock, Rehwild und Hasen konnten entdeckt werden.

Aber auch hier war Anfang Mai noch kein Kitz zu finden. Gemäht wurde direkt im Nachgang zum abgeschlossenen Flug.

Sobald die Drohne der Jägerschaft eingetroffen ist, unterstützen wir gern noch einmal bei Registrierung/Updates und Probeflug.

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“

 

Auf eine erfolgreiche Saison!


 

02.05.2024 Kitzrettung mit Jägern aus Jagdbezirk Heubült (Hegering Rastede Nord)

Heute morgen durften wir gemeinsam mit den netten Jägern aus dem Jagdbezirk Heubült (Hegering Rastede Nord, Jägerschaft Ammerland) im dortigen Revier ins Feld ziehen.

Angerückt sind wir direkt mit zwei Drohnen Teams (jeweils mit Pilotin und Spotter).

Im Zeitraum von 05:15 Uhr bis 08:45 Uhr konnte eine Fläche von ca. 50ha auf 12 Weiden beflogen werden.

Ein Gelege konnte gesichert werden, von Kitzen war hier noch keine Spur. Auch hier sind die meisten Ricken noch tragend.

Auf eine erfolgreiche Saison!