Ein kurzes Update von Päppelstelle „Ariane“! Ein kurzes Video sagt mehr als Worte…
Der Aufwand lohnt sich.
Ein kurzes Update von Päppelstelle „Ariane“! Ein kurzes Video sagt mehr als Worte…
Der Aufwand lohnt sich.
Der tapferer kleine Kerl hat vorhin für immer seine Augen geschlossen. Die Verletzungen waren einfach zu groß 😢😥. Trotz schnellen Eingreifens und der Behandlungen durch unsere Päppelstelle ist das junge Kaninchen verstorben.
Über den Katzenspeichel werden Pasteurellen-Erreger übertragen. Wenn nicht zügig mit Antibiotika behandelt wird, kann dies zum Tod innerhalb von 48 Stunden führen. Der einzige Trost ist, dass der Kleine ohne Schmerzen und in Geborgenheit friedlich eingeschlafen ist.
Wir durften uns über ein paar Spenden von Tierfreunden und Sachspenden seitens der Tierarztpraxis freuen … Dafür ein großer Dank! Wir machen weiter solange es uns möglich ist!
Heute Nacht erhielten wir einen Anruf von einer freundlichen Helferin des Tierhilfeteams Ammerland. Sie meldete uns ein verletztes Tier.
Leider hatte es eine Auseinandersetzung mit der Nachbarkatze und wurde dabei verletzt. Eine junge Frau kümmerte sich um das verletzte Tier und brachte es um 02:00 Uhr nachts zu einer unserer Pflegestellen. Die Fahrt dauerte 40 Minuten für sie.
Währenddessen versorgten wir unsere Flaschenkinder, weshalb man uns manchmal auch nachts erreichen kann.
Ein großes Lob an diese herzensgute junge Frau! Das Tier wurde inzwischen medizinisch versorgt und es geht ihm bereits etwas besser. Dennoch drücken wir weiterhin die Daumen.
Wenn ihr unsere Fellnasen und diejenigen, die noch kommen werden, mit einer kleinen Spende unterstützen möchtet, würden wir uns sehr freuen.
Hier ein kleiner Einblick zu den Wildkaninchen. Es geht unseren Wildkaninchen sehr gut, sie nehmen die Milch gut an.
Aber wehe man macht einen anderen Nuckel drauf.
Am Freitag, den 05.04.2024, erhielten wir gegen Mittag einen Anruf. Morgens um 08:00 Uhr hatte eine Firma auf einem Grundstück den Mutterboden abgetragen, dabei kam ein Kaninchenbau zum Vorschein. Die vorbildliche Finderin ist eine Angestellte der Firma. Sie erklärte sich bereit, den Bau über das gesamte Wochenende hinweg in großen Abständen zu beobachten. Es schien, als käme die Mutter auch zurück, denn den Babys schien es gut zu gehen.
Am Montag war die Situation jedoch nicht mehr so positiv. Den Großen ging es immer noch gut, aber die Kleinen haben es leider nicht geschafft. Die Mutter war bestimmt mal da, aber sie hatte vielleicht kein sicheres Gefühl mehr und hat nur notversorgt. Da die Finderin nicht immer vor Ort arbeitet und die Arbeiten weitergehen mussten, haben wir uns dazu entschieden, die Kleinen zu sichern.
Sobald sie groß und stark sind, werden sie vorerst kontrolliert und dann in die Natur entlassen.Ein herzliches Dankeschön an die tolle Finderin für ihren tatkräftigen Einsatz! Bitte drückt die Daumen für die kleinen Racker.
Am 18.07.2023 hat uns ein Landwirt kontaktiert um ein entlaufenes Kalb im Maisfeld (Hude/Tweelbäke) zu suchen. Wir haben für ihn bereits einige Felder nach Kitzen und Gelegen in 2023 absuchen dürfen (Petersfehn).
Da wir mit unseren geförderten Drohnen während der Zweckbindung (Dauer 3 Jahre) leider nur Wildtiere (insbesondere Kitze) vor der Mahd sichern dürfen haben wir uns kurzerhand eine Drohne vom Tierschutz Ammerland e. V. ausleihen dürfen.
Am 19.07.2023 starteten wir so die Suche nach dem vermissten Kalb. Wenige Minuten später war dieses, dank der Wärmebildkamera, schnell aufgespürt…
Nach einigen Versuchen konnten wir es erfolgreich wieder mit dem Muttertier vereinen 🙂
Heute wurden wir zu einem Notruf nach Apen gerufen um den Tierschutzverein Ammerland zu unterstützen. Am Vortag wurde dort leider eine Katzenmutter überfahren. Zwei der dazugehörigen Kitten wurden bereits vom Tierschutzverein Ammerland erfolgreich gesichert.
Ein drittes wurde noch vermisst. Als wir gegen Mittag die Suche starteten konnten wir, durch das abspielen von Katzengeräuschen, schnell das Katzenbaby zum Ruf animieren. Binnen weniger Minuten war es dann gesichert.
Hallo
Am Morgen ging es dann für uns direkt weiter der erste Anruf ging um 09:30 Uhr ein.
Eine Katze hat ein kleines Eichhörnchen mit nach Hause gebracht. Die Finderin hat sich direkt auf den Weg gemacht, um das Eichhörnchen zu uns zu bringen. Bei einem Katzenkontakt muss das Tier schnellstmöglich mit Antibiotika versorgt werden. Augenscheinlich war das Eichhörnchen agil und nicht verletzt.
Auf direkten Weg ging es zum Tierärztlichen Notdienst. Dort hat das Eichhörnchen Medikamente bekommen und die erste Untersuchung ist abgeschlossen.
Nun wird das kleine Eichhörnchen erstmal aufgepäppelt.
Momentan haben wir 3 4 bei uns in der Pflege. Gut das bereits ein Außengehege beschafft werden konnte.
Wir möchten nochmal auf die Brut- und Setzzeit hinweisen. In dieser Zeit sind nicht nur Hunde eine Gefahr für die heimischen Wildtiere.
Durch den Tierärztlichen Notdienst sind nun erneut Kosten auf uns zu gekommen. Falls ihr uns unterstützen möchtet, würden wir uns sehr freuen.
Ein Verkehrsunfall, eine Ricke mit Kitz. Die Ricke wurde angefahren, sie ist schwerverletzt weitergelaufen, das Rehkitz soll im Graben gefallen sein und wurde nicht verletzt.
Wir sind sofort mit 5 Helfern rausgefahren um das Kitz zu suchen und zu bergen und trotzdem waren wir zu spät, der Graben war voll Wasser und wir mussten suchen. Am Unfallort war niemand mehr. Das Wasser im Graben war so kalt, dass das Kitz darin ertrunken ist und wir konnten es nur noch tot bergen.
Wir haben noch nach der verletzten Ricke und einen eventuellen weiteren Kitz gesucht, aber nichts gefunden.
BIC: GENODEF1EDE
Oder auch gerne als Helfer, dann melde dich bei uns.