01.05.2024: Pilotentraining während Kitzrettung mit Jagdbezirk 7 (Süddorf) / Jägerschaft Ammerland

Heute Morgen durften wir anderweitig unterstützen. Gemeinsam mit den netten Jägern und einer Jägerin aus dem Jagdbezirk 7 Süddorf ging es auf Kitzrettung im dortigen Revier.

Die eigene Vereinsdrohne blieb dabei mal im Koffer (sehr ungewohnt! 😉

 

Überwiegend als Co-Pilot / Trainer waren wir dabei, um den Piloten des Jagdbezirks die Einstellmöglichkeiten und Abläufe zu erklären.

Im Zeitraum von 04:30 bis 10:00 Uhr konnten wir gemeinsam eine Fläche von ca. 60 Hektar abfliegen.

‘Nichts übt besser als Praxis!’ 

Es konnten zwei Kitze problemlos entdeckt und gesichert werden. Die meisten Ricken sind hier derzeit noch tragend.

  

Zumindest das frisch angeschaffte Vereins-Equipment (Powerstation, Powerbank) konnte genutzt werden, um einen reibungslosen durchgängigen Flug zu ermöglichen.

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“

 

Danke, hat Spass gemacht!
Auf eine erfolgreiche Saison…

 


 

29.04.24 Drohne: Einweisung, Feldplanung & Missionsflug für Jäger im Revier Bekhausen (Jägerschaft Ammerland)

Heute durften wir Talke und Michael aus dem Revier Bekhausen (Jägerschaft Ammerland) ein paar letzte Fragen beantworten und allgemeine Tipps für den Umgang mit ihrer neuen Mavic 3 Thermal Drohne geben. 

Hier durften wir in den letzten zwei Jahren bereits einspringen um bei der Suche nach Wildtieren, auf den zur Mahd anstehenden Flächen, zu unterstützen.

Nach einem kleinen Abstecher in das dortige Revier konnten wir die Feldplanung und Missionsflug festigen und ein paar „optimierte“ Einstellungen an Drohne und SmartController vornehmen.

Funktionen wie optischer Zoom aus 270m Entfernung überzeugten schnell. Ohne die Missionsflug-Höhe von 50-60m zu verlassen die Löffel eines Hasen einwandfrei zu erkennen ebenso. 

Die Bedienung jeder Drohne unterscheidet sich halt immer ein wenig, und für die Kitzrettung wurden diese Produkte „leider“ nicht wirklich entwickelt. Wenn man die „Kniffe & Besonderheiten“ kennt, kommt man aber natürlich sehr gut damit zurecht.

Bei Fragen stehen wir natürlich jederzeit immer gerne zur Verfügung.

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“

 

Danke!
Auf eine erfolgreiche Saison…

 


 

27.04.24 Drohne: Einweisung, Feldplanung & Missionsflug für Jeddeloher Jäger

Heute das Wetter erneut ausgenutzt und Jäger aus Jeddeloh (Jagdgenossenschaft Langendamm Revier 9) beim ersten erfolgreichen Missionsflug über einem Rapsfeld begleitet. 
Kitze waren hier noch nicht zu sichern, aber ein Fuchs war aus 50m Höhe noch gut erkennbar.

Geübt wurde in einigen Terminen zuvor…

  • Aufbau / Abbau Equipment
  • Bedienung / Einstellungen
  • Feldplanung am Smart Controller / UAVEditor
  • Missionsflug

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.
Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!

Danke!

Auf eine erfolgreiche Saison…

 


 

14.04.24 Drohne: Einweisung, Feldplanung & Missionsflug für Holtanger Jäger

14.04.24 Drohne: Einweisung, Feldplanung & Missionsflug für Holtanger Jäger

Heute das gute Wetter ausgenutzt und die netten Holtanger Jäger (Holtange – Jagdbezirk 4) aus Osterscheps in den Umgang mit der Drohne eingewiesen.

Geübt wurde…

  • Aufbau / Abbau Equipment
  • Bedienung / Einstellungen
  • Feldplanung am Smart Controller
  • Missionsflug

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.
Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!

Danke!

Auf eine erfolgreiche Saison…

 

05.04.2024 Einblick in unsere Arbeit (Kaninchenbau)

Am Freitag, den 05.04.2024, erhielten wir gegen Mittag einen Anruf. Morgens um 08:00 Uhr hatte eine Firma auf einem Grundstück den Mutterboden abgetragen, dabei kam ein Kaninchenbau zum Vorschein. Die vorbildliche Finderin ist eine Angestellte der Firma. Sie erklärte sich bereit, den Bau über das gesamte Wochenende hinweg in großen Abständen zu beobachten. Es schien, als käme die Mutter auch zurück, denn den Babys schien es gut zu gehen.

Am Montag war die Situation jedoch nicht mehr so positiv. Den Großen ging es immer noch gut, aber die Kleinen haben es leider nicht geschafft. Die Mutter war bestimmt mal da, aber sie hatte vielleicht kein sicheres Gefühl mehr und hat nur notversorgt. Da die Finderin nicht immer vor Ort arbeitet und die Arbeiten weitergehen mussten, haben wir uns dazu entschieden, die Kleinen zu sichern.

1

Bild 1 von 5

Sobald sie groß und stark sind, werden sie vorerst kontrolliert und dann in die Natur entlassen.

Ein herzliches Dankeschön an die tolle Finderin für ihren tatkräftigen Einsatz! Bitte drückt die Daumen für die kleinen Racker.

 

 
Du möchtest uns unterstützen:
Spenden über unser Vereins PayPal Konto*: Wildtierrettung-ammerland@web.de
oder
über unsere Bankverbindung
Volksbank Oldenburg eG
IBAN: DE 25 280 618 2200 1452 89 00
BIC: GENODEF1EDE
 

06.04.2024 Piloten Training

Heute haben wir wieder fleißig trainiert, zusammen mit dem Tierschutzverein Ammerland e.V. 🙂

Mit 10 Personen, aufgeteit auf 4 Kleingruppen, konnte einiges ausprobiert werden um für die anstehende Saison gerüstet zu sein.

Das Wetter war großartig. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren…

Möchtest du dabei sein ?
Melde dich gerne bei uns!

Wir suchen immer Helfer zum sichern der kleinen Wildtiere, und natürlich Piloten. 🫱🏻‍🫲🏼

Viele Grüße vom Team