„Einfach aufrunden…“ @ Netto (vom 04.08.25 – 29.11.2025)

Vom 04.08. bis zum 29.11.2025 kannst du mit jedem Einkauf die Vereinskasse unsere kleinen gemeinnützigen Vereins klingeln lassen. Runde einfach den Betrag an der Kasse auf oder spende deinen Pfandbon.

Ein kleiner Betrag für dich – eine große Hilfe für unseren Verein.

In diesen Filialen im Ammerland kannst du ab 04.08.2025 für unseren Verein spenden:

  • Eichenallee 1 a-b, 26188 Edewecht
  • Reihdamm 35, 26160 Bad Zwischenahn
  • Oldenburger Str. 33, 26160 Bad Zwischenahn

Hinweis: Am 20.09.2025, 18.10.2025 und am 15.11.2025 verdoppelt Netto alle Spenden!

DANKE für deine Unterstützung … 


 

Rückblick auf unsere Rehkitzrettungssaison 2025

Was für eine Saison! Von Ende April bis Ende Juni waren wir – das Team von der Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e.V. – fast täglich im Einsatz. Frühmorgens, mit wenig Schlaf, aber mit umso mehr Herzblut, haben wir unzählige Wiesen abgesucht, um Rehkitze und andere Wildtierjungen vor dem Mähtod zu bewahren.

Dank unserer mittlerweile 5 Drohnen  konnten wir diese Saison noch mehr Flächen effektiv und schnell absuchen. Besonders stolz sind wir, dass neue Drohnenpiloten/innen unser Team verstärkt haben – eure Unterstützung war Gold wert! 

Vor der Mahd konnten wir so für die Kitzrettung dieses Jahr über 1718ha abfliegen. Diese verteilten sich im Ammerland auf über 494 Flächen.

Abgeflogene Fläche
0
in ha
Abgeflogene Felder
0
Anzahl

Flüge für Brutvogelschutz und andere Sucheinsätze sind hierbei nicht berücksichtig.

Weiterlesen

WirWunder: Spenden bis 100 EUR werden am 27.06.25 von der LzO verdoppelt!!! (09:00 – 23:59 Uhr)

Wir haben tolle Neuigkeiten:

Am 27.06.2025 von 9:00 – 23:59 Uhr findet eine Verdopplungsaktion über das Spendenportal „WirWunder“ der Sparkassen statt und unser Verein ist dabei! ❤️ 🤗 Einzelspenden bis 100,00 EUR werden in diesem Aktionszeitraum von der Landessparkasse zu Oldenburg verdoppelt!

Jetzt brauchen wir deine Unterstützung! Denn Spenden werden bis zum verdoppelt, das heißt, noch mehr Geld kommt unserem Projekt zugute.

 

Und schnell sein lohnt sich, da es nur ein begrenztes Budget gibt und sich die Chance auf eine Verdopplung damit erhöht.

Spende jetzt für unser Projekt auf https://www.wirwunder.de/project/141198 und erzähle gerne deinen Bekannten, Freunden und deiner Familie von der Aktion.

 

Tausend Dank für deine Unterstützung!


 

30.03.2025 – Auslauf wurde gespendet

Ein riesengroßes Dankeschön an die liebe Brakerin! ❤
Eigentlich waren wir auf der Suche nach einem Auslaufgehege zum Kauf, doch sie hat uns mit ihrer Großzügigkeit überrascht: Statt es zu verkaufen, hat sie uns dieses wunderschöne neue Gehege einfach gespendet und auf jegliche Bezahlung verzichtet.

Was für eine großartige Geste! 🙏
Großes für die Kleinsten tun – das ist wahre Tierliebe!

 


 

Spende – Monitorkoffer inkl. Akkus und Stativ erhalten

Ein herzliches Dankeschön möchten wir heute an Frau Ursula Peters aus Edewecht senden.

Unser Weihnachtsgeschenk für unseren Verein ist heute angekommen:
ein Feelworld 21,5″ Zoll Monitor mit 1000 cd/m², inklusive Koffer, zwei Akkus und einem Stativ, im Gesamtwert von 1889 Euro.

Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende!

Vielen Dank!

 


 

Böllern an Silvester: Eine überholte Tradition mit vielen schwerwiegenden Folgen

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und viele Menschen freuen sich auf das traditionelle Feuerwerk. Doch die Knallerei hat erhebliche negative Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt. Es ist an der Zeit, diese veraltete Tradition zu überdenken und umweltfreundlichere Alternativen in Betracht zu ziehen.

Gefahr für Tiere

Für viele Tiere ist die Silvesternacht ein regelrechter Albtraum:

– Haustiere verkriechen sich zitternd und verängstigt.

– Wildtiere fliehen in Panik und verbrauchen wertvolle Energiereserven.

– Vögel werden aus ihren Nestern aufgeschreckt.

Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt: „Für Wildtiere bedeutet die Knallerei puren Stress.“

Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung

Die Umweltbelastung durch Silvesterfeuerwerk ist enorm:

– Neben Feinstaub gelangen Schwermetalle und Plastikteile in Böden und Gewässer.

– Tonnenweise Müll muss am Neujahrsmorgen beseitigt werden.

– Wertvolle Ressourcen werden für ein kurzes Spektakel verschwendet.

Sicherheitsrisiken und Verletzungen

Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Unfällen:

– Verbrennungen, Augenverletzungen und Knalltraumata häufen sich in den Notaufnahmen.

– Besonders Kinder sind gefährdet.

– Auch Sachschäden an Gebäuden und Fahrzeugen sind keine Seltenheit.

Umweltfreundliche Alternativen

Es gibt viele Möglichkeiten, Silvester ohne Böller zu feiern:

– Lichtshows und LED-Feuerwerke bieten ein spektakuläres Erlebnis ohne Umweltbelastung.

– Wunderkerzen und Tischfeuerwerk sorgen für festliche Stimmung.

– Ein Lagerfeuer bringt Menschen zusammen und greift alte Traditionen auf.

– Laternen und selbstgebastelte Knallbonbons sind besonders kinderfreundlich.

Fazit

Die negativen Folgen des Silvesterfeuerwerks überwiegen bei Weitem den kurzen Moment der Freude. Es liegt an uns allen, neue Traditionen zu schaffen, die im Einklang mit Umwelt und Natur stehen. Lassen Sie uns das neue Jahr mit Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt begrüßen – ganz ohne Böller und Raketen.

Zum Jahreswechsel 2023/2024 wurde in Deutschland mit dem Verkauf von Silvesterfeuerwerk ein Umsatz von rund 180 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht dem Rekordumsatz vom Vorjahr, als nach zwei Jahren pandemiebedingtem Verkaufsverbot die Nachfrage besonders hoch war.

Dieses Geld könnte sicherlich sehr gut bewusst, auch anderweitig eingesetzt werden. Viele Vereine und Organisationen wie Tafeln, Tierschutz, Kältebus würden sich hier sicherlich über eine kleine Spende freuen.

Wir wünschen Euch schon jetzt einen guten Rutsch in ein gesundes 2025!

 

Viele Grüße

Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.