Die Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. wünscht allen freiwilligen Helfern und Mitgliedern ein paar schöne und besinnliche Weihnachtstage!
Die Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. wünscht allen freiwilligen Helfern und Mitgliedern ein paar schöne und besinnliche Weihnachtstage!
Kitzrettung 2022 mit Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.
Guter Start – nächstes Ziel: Wir planen die Anschaffung einer zweiten Drohne!
Viele Landwirte, Jägerschaften und Lohnunternehmer konnten wir mit der angeschafften Drohne in der Mahd-Saison 2022 bereits erfolgreich unterstützen.
Wir haben an diversen Einsatztagen bereits jetzt über 500ha und über 70 Felder im Großraum Ammerland und sogar Jade, erfolgreich abgeflogen. Viele Kitze konnten so vor dem sicheren Tod gerettet werden.
In der Regel startete die Suche in den frühen Morgenstunden, zwischen 4 und 5 Uhr, gemeinsam mit freiwilligen ehrenamtlichen Helfern unseres Vereins.
Teilweise durften/konnten wir uns vom Tierschutz Ammerland e. V. eine zweite Drohne kurzfristig ausleihen um parallele Anfragen bewältigen zu können.
Die Anzahl unserer Akkus haben wir bereits innerhalb der Saison zweimal aufgestockt und können nun, dank 12 Akkus, über 3 Stunden in *einem* Einsatz fliegen.
Unsere nächsten notwendigen Schritte sind nun klar…
Über Eure Unterstützung für dieses Vorhaben würden wir uns sehr freuen…
Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.
Facebook
https://www.facebook.com/wildtierrettungwildeherzenammerland/
Gerne teilen! DANKE
Feldanmeldungen gerne frühzeitig per Telefon oder elektronischer Feldanmeldung.
Das Angebot darf gerne geteilt werden!
Viele von uns sind liebevolle Hundebesitzer, doch während der Brut- und Setzzeit gehört unsere Fellnase in der freien Natur bzw. in der Nähe von Wald und Wiesen (auch wenn er total lieb ist) einfach an die Leine….
Jedes Jahr am 1. April beginnt die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. In der freien Natur die Hunde dann ohne Leine zu führen birgt immer das Risiko, dass in den Wiesen mal ein Wildtier (bspw. Kitz) aufgespürt wird. Auch wenn es nicht verletzt wird, reicht ein beherztes ablecken um die weitere Versorgung durch das Muttertier (Ricke) zu stören. Das Kitz würde jämmerlich und qualvoll verhungern….
Ein Bericht hierzu wurde von SWR2 gesendet, wirklich sinnvoll investierte 2 Minuten!
Ein emotionaler aber sachlicher Bericht unter https://www.swr.de/heimat/hunsrueck-nahe/immer-mehr-angriffe-auf-rehkitze-100.html
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat folgende Information veröffentlicht: https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/wald_holz_jagd/wald_und_forstwirtschaft/ue_wald_und_forstwirtschaft/mit-dem-hund-in-der-freien-landschaft-132036.html
Wir appellieren, auch selbst als Hundehalter, an den gesunden tierlieben Menschenverstand!!!!
PS. Und ja, grundsätzlich lässt sich das auch für Katzenbesitzer umsetzen…. auch wenn es hier weniger Kitze sondern Jungvögel betrifft! 🙂
Hallo zusammen,
wir suchen aktuell noch Personen die bereit sind den A1/A3 Kenntnisnachweis zu absolvieren und jährlich in den Monaten April bis Ende Juni für uns etwas Zeit haben. Ehrlicherweise in den wirklich frühen Morgenstunden…. 🙂
Der theoretische Lernstoff ist wirklich sehr überschaubar und flott erledigt. Probeprüfung mit Multiple Choice Fragen kann man jederzeit mehrfach machen und bekommt sehr schnell ein Gefühl ob die „echte“ Prüfung machbar ist.
Derzeit ist der Kenntnisnachweis für ca. 25 EUR beim Luftfahrtbundesamt absolvierbar.
Lehrmaterial unter https://lba-openuav.de/onlinekurs/lehrmaterial/
Onlinetraining unter https://lba-openuav.de
Die Rehkitzsuche per Drohne ist nur bei „niedrigen“ Temperaturen effektiv möglich, daher beginnen die Suchen in der Regel zwischen 4 bis 6 Uhr morgens. Sobald die Sonne den Boden zu sehr erwärmt hat, wirkt jeder Maulswurfshaufen oder kahle Stelle auf der Wiese wie ein Fund.
Falls Du Interesse hast, melde Dich gerne bei uns ….
Wir, und sämtliche Wildtiere, freuen uns über Deine Unterstützung.
P.S: Ein Gelege mit mehreren Eiern oder eine kleine schwarze Nase mit Knopfaugen aus der Wiese zu retten ist ein sehr schönes Gefühl! Ausprobieren? 😉
Heute melden wir uns nach unserem kurzen Winterschlaf wieder bei Euch zurück, und zwar mit diesem mal etwas anderen Einsatz 🙂
Moin, jetzt einfach dein Feld online anmelden!
Eine frühe Meldung hilft uns bei der Planung der möglichen und notwendigen Maßnahmen.
Öffne hierzu im Browser einfach die Adresse: https://app.uaveditor.com/feldanmeldung/wildtierrettung-ammerland
Nach Eingabe der persönlichen Kontaktdaten kann direkt das Feld in einer Landkarte markiert und gemeldet werden.
DANKE! Und gerne weitersagen …
Der Verein Wildtierrettung Ammerland e. V. wünscht Euch ein frohes neues Jahr…..
Unser Dank gilt allen, die uns 2021 unterstützt und begleitet haben, denn ohne Eure ehrenamtliche und/oder finanzielle Hilfe hätten wir dieses Jahr sicherlich nicht so viele Leben retten können. Dieses Jahr werden wir also zusätzlich auch mit einer eigenen Drohne in die Saison 2022 starten können.
Wir hoffen wieder auf Eure Unterstützung!
Bleibt gesund und hoffentlich bis bald… frühmorgens… irgendwo auf einer Wiese im Ammerland 🙂
Am 11.08.21 gegen Abend hat Nicole einen Anruf erhalten um ein bereits etwas ausgekühltes Fasanengelege zu sichern.
Die Fasaneneier sind sehr stoßempflichlich. Gut transportiert haben sie schnell einen sicheren Platz im Inkubator von Nicole gefunden.
5 Eier sind mittlerweile, mit ein klein wenig Unterstützung, verlassen worden.
Drücken wir den Rackern mal die Daumen!
Hintergrund:
Auch zur jetzigen Zeit kommt es bei der Mahd häufig vor das ein Gelege ausgemäht wird.
Ein Gelege kann durchaus mal 8 Stunden und länger nicht vom Fasan aufgesucht werden, beispielsweise wenn beschäftigte Menschen auf dem Feld das Tier unbeabsichtigt daran hindern.
Ein Küken kann auch ohne Brutwärme durchaus 48 Stunden und länger im erkalteten Ei überleben.
Wichtig ist der richtige Transport! Erschütterungen müssen unbedingt vermieden werden, damit die winzigen Blutäderchen im Eigelb keinen Schaden nehmen.
Fasane haben eine Brutdauer von ca. 24 Tagen.
Die Gelegegröße ist häufig zwischen 6-14 Eier.
Update 23:00 Uhr, 12.08.21
Update 20.08.21 🙂