03.09.2025 – Verletzte Krähe in Oldenburg gemeldet

Heute wurde eine verletzte Krähe an der Wilhelmshavener Heerstraße in Oldenburg gemeldet. Dank der schnellen Information über unsere WhatsApp-Helfergruppe konnte ein Teammitglied umgehend zum Einsatzort fahren.

Vor Ort unterstützten glücklicherweise ein Anwohner und sein Sohn tatkräftig bei der Sicherung des Vogels.

Das verletzte Tier wurde anschließend an Alida von der Stadttaubenhilfe Oldenburg e.V. übergeben, wo es nun fachgerecht versorgt und zur Ruhe kommen kann. 

Wir danken allen Beteiligten für ihr schnelles Handeln und ihr Engagement. Solche Einsätze zeigen, wie wichtig Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit für den Schutz von Wildtieren sind.

Interessierte, die sich bei Einsätzen für verletzte Tiere einbringen möchten, können sich gerne über WhatsApp unter der Nummer 01522 4481110 melden.
Jede helfende Hand ist herzlich willkommen.


 

01.09.2025 – Schwer atmende Igeldame

Heute wurde ein geschwächter Igel zu uns gebracht und zunächst kurzzeitig aufgenommen. Er zeigte starke Atembeschwerden, daher wurde er auf Wärme gelegt, von Zecken befreit und zur Schleimlösung inhaliert. Bereits nach kurzer Zeit besserte sich sein Zustand etwas. 

 

 

Anschließend konnte der Igel in die professionelle Obhut von Saskia von der Rasteder Igelhilfe übergeben werden, wo er nun weiter versorgt wird. Wir hoffen sehr auf seine baldige Genesung.

Leider erreichen uns derzeit viele Igel in sehr schlechtem Zustand. Viele dieser Tiere leiden still und werden oft nicht rechtzeitig gefunden. Wir möchten deshalb alle bitten, beim Spaziergang aufmerksam zu sein und auf unsere Wildtiere zu achten. 

Ein besonderer Dank gilt der Rasteder Igelhilfe für ihre wertvolle Arbeit und allen, die sich tagtäglich für den Schutz und die Rettung von Wildtieren einsetzen.

Viele Auffang- und Pflegestellen arbeiten aktuell unter enormem finanziellen Druck, da auch dort dringend Futter und Medikamente benötigt werden. Wenn ihr ein Tier dort abgebt und die Möglichkeit habt, ein paar Euro zu spenden, denkt bitte an die Menschen, die tagtäglich Großes leisten und oft bis an die Grenzen ihrer Kraft gehen, um ihre Schützlinge zu versorgen.

 


 

01.09.2025 – Unterkühltes Kaninchenbaby

Gestern wurde ein wenige Tage altes Kaninchenbaby gefunden – unterkühlt und außerhalb seines Baus. Die Finder handelten richtig und brachten das Tier schnell in unsere Obhut. Leider verstarb das Kleine kurz nach seiner Aufnahme in einem warmen Bettchen.

Das Jungtier hatte körperliche Fehlbildungen und wurde vermutlich bereits von der Mutter aussortiert.

Solche Fälle gehören leider zum Alltag in der Tierschutzarbeit, auch wenn sie jedes Mal aufs Neue schwerfallen.

Wir danken den Findern für ihr umsichtiges Handeln und ihr Mitgefühl.

 


 

30.08.2025 – Kleiner Rückblick als Video

Liebe Tierfreunde,

heute möchten wir euch zeigen, was der Grund dafür war, dass ihr nicht soviel von uns gesehen habt.

Wir hatten neben der Rehkitzsuche auch sehr viele verletzte Wildtiere und verwaiste Tierkinder zu versorgen.

Dennoch möchten wir uns bei euch für jegliche Unterstützung bedanken.

Wir danken auch den anderen Tierschutz-Organisationen, sowie den tollen Päppelstellen für eure unermüdliche Arbeit, wir alle haben zusammengehalten und großes geleistet.

 

Vielen Dank! 


 

29.08.2025 – Hinweis auf eine verletzte Ente am Bad Zwischenahner Meer

Ein junger Mann meldete, dass das Tier mit einer sichtbaren Beinverletzung am Steg unterwegs war.

Da eine schnelle Hilfe notwendig war, begab sich ein Vereinsmitglied direkt zum Einsatzort. Vor Ort schloss sich ein Anwohner an, der zugleich erfahrener Jäger und zuständig für den Bereich war. Gemeinsam gingen sie zum Steg und lokalisierten die Ente. Die Sicherung gestaltete sich anspruchsvoll, da das Tier noch schwimmen und kurze Strecken fliegen konnte. Mithilfe eines Keschers und etwas Futter gelang es, die Ente schon beim ersten Versuch zu sichern.

Bei der ersten Untersuchung stellte sich heraus, dass ein Angelhaken durch das Beingelenk des Tieres steckte. Der anwesende Jäger sowie ein zufällig anwesender Angler entfernten den Haken sofort und so konnte die Ente von dieser schmerzhaften Verletzung befreit werden. 

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes aller Beteiligten konnte dem Tier geholfen werden.

Wir danken herzlich:

  • Philip, dem Melder der verletzten Ente
  • Dem Jäger aus Jagdrevier 1 – Bad Zwischenahner Meer
  • Dem Angler vor Ort, der unkompliziert Unterstützung leistete

 

Jede Hilfe zählt – dieser Einsatz zeigt, wie wichtig engagierte und schnelle Zusammenarbeit für den Tierschutz ist.

 


 

09.08.2025 – Baumpflanz Challenge 2025

Danke für die Nominierung an den Verein Rehkitz & Jungtierrettung Kleinsander e.V
 
 
Wir haben geliefert und jetzt seid ihr dran:
Gebt alles und zeigt euren grünen Daumen 🍀🌴
Und dafür habt ihr genau 1 Woche Zeit, wenn ihr es nicht schafft, kommen wir gerne zum Grillen vorbei 😉
PS. Wir möchten uns herzlich bei der Baumschule Brüntjen für den Apfelbaum bedanken und ebenso bei Frau Knetemann für die Erlaubnis unseren Baum in der schönen Gemeinde Edewecht pflanzen zu dürfen.
 

05.08.2025 – Erneute Spende von Tiernaturheilpraxis Staude

Wir freuen uns sehr über die wiederholte Unterstützung durch Beate Staude von der Tiernaturheilpraxis Staude in Wiefelstede.

Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden hat sie erneut Spenden für unsere Arbeit gesammelt. Dabei ist die beachtliche Summe von 555,00 Euro zusammengekommen.

Diese Mittel fließen wie gewohnt direkt und vollständig in unsere Projekte zum Schutz und zur Versorgung heimischer Wildtiere.
Wir bedanken uns herzlich bei der Tiernaturheilpraxis Staude sowie bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre wertvolle Unterstützung.