Brut- und Setzzeit (01.04. bis 15.07.)

Vom 1. April bis 15. Juli gilt in Niedersachsen die Brut- und Setzzeit. In dieser Zeit sind viele Wildtiere besonders empfindlich und benötigen deinen Schutz. Um den Nachwuchs wildlebender Tiere zu schützen, besteht eine generelle Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft, einschließlich Wäldern, Feldern, Wiesen und Gewässern.

Gerade Bodenbrüter, wie viele Wiesenvögel, sind in dieser Zeit besonders gefährdet. Sie brüten direkt auf dem Boden und sind daher sehr anfällig für Störungen durch herumstreunende Hunde. Bitte achte darauf, deine Hunde in dieser Zeit an der Leine zu führen, um Störungen der Wildtiere zu vermeiden.

DANKE 🙂


 

Drohnen und Equipment beenden den Winterschlaf

Unsere Piloten, Drohnen und Ausrüstung erwachen langsam aus dem Winterschlaf. Gestern hatte unsere vierte Drohne, “Hoschie IV”, ihren ersten Trainingseinsatz – gemeinsam mit ihrer Pilotin. 
 

Auch unsere Piloten bilden sich regelmäßig weiter, denn die Drohnentechnologie in der Wildtierrettung entwickelt sich rasant. Neue Programme erleichtern die Rehkitzsuche und machen unsere Arbeit noch effektiver.

Bei der Beschaffung geförderter Drohnen legen wir großen Wert auf Fairness und haben daher bei verschiedenen Lieferanten bestellt. Als besonderes Highlight konnten wir uns bei unserer letzten Anschaffung über eine kostenlose Lizenz für POICloud und POIStudio freuen.

 
Diese Tools ermöglichen es uns, Rehkitze direkt im Flug zu lokalisieren und mit dem Smartphone gezielt anzulaufen – eine enorme Erleichterung in vielen Situationen.
 

Ein herzliches Dankeschön an thermal DRONES GmbH für die großartige Unterstützung!

Wir blicken voller Vorfreude auf eine erfolgreiche Saison mit neuen Helfern und engagierten Pilotinnen und Piloten.
Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, melde dich gerne bei uns!

Wir suchen weiterhin dringend Drohnenpiloten (m/w/d)

Wir suchen weiterhin dringend Drohnenpiloten (m/w/d)

Dringend weitere Drohnenpiloten gesucht: Rette Wildtiere vor dem Mähtod!

Verbinde deine Leidenschaft für Tiere und Technik in einem sinnvollen Ehrenamt. Unser Verein sucht dringend engagierte Drohnenpiloten für die kommende Mahdsaison, um Rehkitze und andere Wildtiere zu schützen.

Deine Aufgaben:

  • Frühmorgens eine unserer derzeit vier Wärmebilddrohnen über Wiesen und Felder steuern
  • Im Team zusammenarbeiten, um gefundene Tiere zu retten
  • Tiere auf Mahdflächen aufspüren und Helfer per Funk zur Sicherung anleiten

Das bieten wir:

  • Wichtiger Beitrag zum Tierschutz
  • Unterstützung für Landwirte und Jäger
  • Einarbeitung und Schulung (kein Drohnenführerschein nötig)
  • Hilfestellung zum Erwerb des Kenntnisnachweises (A1/A3)
  • ggf. Kostenübernahme für das Fernpilotenzeugnis (A2) nach der ersten gemeinsamen Saison
  • Praktische Trainings und Schnuppertermine (auch in Kleingruppen oder zu zweit)

Dein Profil:

  • Begeisterung für Tierschutz und (Drohnen-)technik
  • Bereitschaft für Einsätze in den frühen Morgenstunden
  • Idealerweise Erfahrung mit Drohnen oder Wärmebildkameras (nicht zwingend)
  • Führerschein und PKW
  • Zuverlässigkeit und Termintreue

Zusätzliche Informationen:

  • Flächenplanung kurz vor der Mahd mit Controller oder Software (z.B. UAVEditor, POICloud usw.)
  • Einarbeitung in die Software wird angeboten (Remote und Vor Ort)
  • Möglichkeit, zunächst als Backup ein Team zu begleiten (solange *du* möchtest!)

Interesse geweckt? Melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!

 

Viele Grüße

Deine Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.

 

PS. Eine Mitgliedschaft im Verein würden wir begrüßen, ist aber nicht zwingend vorausgesetzt!


 

Kleintiernotdienst im Ammerland über den Jahreswechsel

Hier sicherheitshalber der Link für den Kleintiernotdienst Ammerland

Über den Jahreswechsel ist dieser wie folgt erreichbar:

30.12. (18:00) bis 31.12. (08:00)

Tierarztpraxis Edewecht
26188 Edewecht
Oldenburger Str. 51
04405-240340

31.12. (18:00) bis 01.01. (08:00)

Kleintierpraxis Augustfehn
26689 Augustfehn
Mozartstraße 1
0162 8031199

01.01. (08:00) bis 02.01. (08:00)

Kleintierpraxis Rastede
26180 Rastede
Oldenburger Str. 209
04402-9722910

02.01. (18:00) bis 03.01. (08:00)

Tierarztpraxis W. Schomacker
26215 Spohle
Wiefelsteder Str. 31
04458-918000

 

Hoffentlich wird dieser von niemandem benötigt!

Vorab schon jetzt einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches 2025

 

Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. 

 


 

Böllern an Silvester: Eine überholte Tradition mit vielen schwerwiegenden Folgen

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und viele Menschen freuen sich auf das traditionelle Feuerwerk. Doch die Knallerei hat erhebliche negative Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt. Es ist an der Zeit, diese veraltete Tradition zu überdenken und umweltfreundlichere Alternativen in Betracht zu ziehen.

Gefahr für Tiere

Für viele Tiere ist die Silvesternacht ein regelrechter Albtraum:

– Haustiere verkriechen sich zitternd und verängstigt.

– Wildtiere fliehen in Panik und verbrauchen wertvolle Energiereserven.

– Vögel werden aus ihren Nestern aufgeschreckt.

Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt: „Für Wildtiere bedeutet die Knallerei puren Stress.“

Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung

Die Umweltbelastung durch Silvesterfeuerwerk ist enorm:

– Neben Feinstaub gelangen Schwermetalle und Plastikteile in Böden und Gewässer.

– Tonnenweise Müll muss am Neujahrsmorgen beseitigt werden.

– Wertvolle Ressourcen werden für ein kurzes Spektakel verschwendet.

Sicherheitsrisiken und Verletzungen

Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Unfällen:

– Verbrennungen, Augenverletzungen und Knalltraumata häufen sich in den Notaufnahmen.

– Besonders Kinder sind gefährdet.

– Auch Sachschäden an Gebäuden und Fahrzeugen sind keine Seltenheit.

Umweltfreundliche Alternativen

Es gibt viele Möglichkeiten, Silvester ohne Böller zu feiern:

– Lichtshows und LED-Feuerwerke bieten ein spektakuläres Erlebnis ohne Umweltbelastung.

– Wunderkerzen und Tischfeuerwerk sorgen für festliche Stimmung.

– Ein Lagerfeuer bringt Menschen zusammen und greift alte Traditionen auf.

– Laternen und selbstgebastelte Knallbonbons sind besonders kinderfreundlich.

Fazit

Die negativen Folgen des Silvesterfeuerwerks überwiegen bei Weitem den kurzen Moment der Freude. Es liegt an uns allen, neue Traditionen zu schaffen, die im Einklang mit Umwelt und Natur stehen. Lassen Sie uns das neue Jahr mit Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt begrüßen – ganz ohne Böller und Raketen.

Zum Jahreswechsel 2023/2024 wurde in Deutschland mit dem Verkauf von Silvesterfeuerwerk ein Umsatz von rund 180 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht dem Rekordumsatz vom Vorjahr, als nach zwei Jahren pandemiebedingtem Verkaufsverbot die Nachfrage besonders hoch war.

Dieses Geld könnte sicherlich sehr gut bewusst, auch anderweitig eingesetzt werden. Viele Vereine und Organisationen wie Tafeln, Tierschutz, Kältebus würden sich hier sicherlich über eine kleine Spende freuen.

Wir wünschen Euch schon jetzt einen guten Rutsch in ein gesundes 2025!

 

Viele Grüße

Eure Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. 

 


 

18.11.2024 – Überraschende Geldspende von Tiernaturheilpraxis Staude (Wiefelstede)

Eine wunderbare Überraschung durfte unsere Claudia (2. Vorsitzende) stellvertretend für unseren Verein entgegennehmen:

Einen Scheck über 500,00 € von der Tiernaturheilpraxis Staude aus Wiefelstede. Wir sind zutiefst gerührt und möchten uns herzlich bei Beate Staude und ihren großzügigen Kunden bedanken, die diese beachtliche Summe für unsere heimischen Wildtiere in Not zusammengetragen haben.

Übrigens: Beim nächsten Mal werden wir definitiv einen „Kameramann oder Kamerafrau“ engagieren. 🙂 Die Kombination aus Selbstauslöser und zwei Hunden, die in die Kamera schauen sollten, stellte sich als echte Herausforderung heraus.

 


 

12.09.24 – Wir machen mit beim NDR2

Bitte um deine Unterstützung 🙂

Wir brauchen erneut deine Hilfe! Wir machen mit bei
„100.000 Euro für Vereine im Norden bei Elke & Jens“


NDR2-Aufruf

Unser Verein wurde beim NDR2 angemeldet. Da wir nicht rund um die Uhr Radio hören können, bitten wir dich um deine Aufmerksamkeit. 

Deine Aufgabe

Solltest du hören, dass unser Verein im Radio aufgerufen wird, informiere uns bitte sofort. Zögere nicht, uns mehrfach zu kontaktieren:

  • Ruf uns an (gerne auch mehrfach!)
  • Schick uns Nachrichten über Messenger-Dienste

Die Aktion läuft vom 9. September bis zum 7. Oktober 2024!

TEILEN!

Bitte teile diese Information so oft wie möglich in deinem Netzwerk. Deine Unterstützung ist für uns von großer Bedeutung. Herzlichen Dank für deine Mithilfe!

Mit etwas Glück gibt es 5.000 Euro für unsere Vereinskasse! 

Details unter https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/morgen/Geld-fuer-die-Guten,geldfuerdieguten100.html

Liebe Grüße,

Deine Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.

 


 

11.09.24 – Kilometer sammeln und Gutes tun

## Unerwartete Ehrung als Spendenempfänger beim Stadtradeln Oldenburg

Vor einigen Wochen erhielten wir überraschend die erfreuliche Nachricht, dass wir als Spendenempfänger ausgewählt wurden.

**Benefiz-Radeln für Mensch und Tier**

Seit dem 6. September 2024 sind engagierte Teilnehmer bereits in die Pedale getreten. Ihr Einsatz dient nicht nur ihrer eigenen Gesundheit, sondern kommt auch unseren heimischen Wildtieren zugute.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln die Kilometer für eine virtuelle Radtour zu den fahrradfreundlichsten Städten Europas (nach dem Copenhagenize-Index 2019). Für jedes erreichte Etappenziel gibt es eine Belohnung für die fleißigen Radelnden in Form einer Spende an gemeinnützige Organisationen in Höhe von jeweils 1.000 Euro.

**Dank an die Unterstützer**

Wir möchten unseren herzlichen Dank aussprechen an:

Ammerländer Versicherung
Stadt Oldenburg / Stadtradeln

&  allen Teilnehmern der tollen Aktion!

Viele Oldenburger und Ammerländer sind schon registriert und in Teams verteilt. Falls du auch Radeln möchtest und ein Team suchst, komm gerne dazu 🙂