Wir versuchen dieses Jahr erneut Netto als Spendenpartner zu gewinnen.
Dann heisst es evtl. bald wieder „Aufrunden bitte…“.
Über deine Stimme würden wir uns sehr freuen! 🙂
Hier gelangst du zur Abstimmung -> KLICK
Wir versuchen dieses Jahr erneut Netto als Spendenpartner zu gewinnen.
Dann heisst es evtl. bald wieder „Aufrunden bitte…“.
Über deine Stimme würden wir uns sehr freuen! 🙂
Hier gelangst du zur Abstimmung -> KLICK
Dringend weitere Drohnenpiloten gesucht: Rette Wildtiere vor dem Mähtod!
Verbinde deine Leidenschaft für Tiere und Technik in einem sinnvollen Ehrenamt. Unser Verein sucht dringend engagierte Drohnenpiloten für die kommende Mahdsaison, um Rehkitze und andere Wildtiere zu schützen.
Deine Aufgaben:
Das bieten wir:
Dein Profil:
Zusätzliche Informationen:
Interesse geweckt? Melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
Viele Grüße
Deine Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.
PS. Eine Mitgliedschaft im Verein würden wir begrüßen, ist aber nicht zwingend vorausgesetzt!
Wir brauchen erneut deine Hilfe! Wir machen mit bei
„100.000 Euro für Vereine im Norden bei Elke & Jens“
NDR2-Aufruf
Unser Verein wurde beim NDR2 angemeldet. Da wir nicht rund um die Uhr Radio hören können, bitten wir dich um deine Aufmerksamkeit.
Deine Aufgabe
Solltest du hören, dass unser Verein im Radio aufgerufen wird, informiere uns bitte sofort. Zögere nicht, uns mehrfach zu kontaktieren:
Die Aktion läuft vom 9. September bis zum 7. Oktober 2024!
TEILEN!
Bitte teile diese Information so oft wie möglich in deinem Netzwerk. Deine Unterstützung ist für uns von großer Bedeutung. Herzlichen Dank für deine Mithilfe!
Mit etwas Glück gibt es 5.000 Euro für unsere Vereinskasse!
Details unter https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/morgen/Geld-fuer-die-Guten,geldfuerdieguten100.html
Liebe Grüße,
Deine Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.
Spenden bis 50 EUR werden am 06.09.24 von der LzO verdoppelt!
Die Landessparkasse zu Oldenburg macht über ihr Regionalportal WirWunder LzO eine Verdoppelungsaktion für die tollen Projekte aus der Region. Unser Projekt „Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V. sucht Unterstützung“ ist natürlich hier auch dabei!
Die Verdoppelungsaktion läuft von Freitag, 06. September 2024, 09:00 Uhr bis Freitag, 06. September 2024, 23:59 Uhr und die Sparkasse gibt zu allen Einzelspenden (bis zu 50,00 €)* nochmal den gleichen Betrag dazu.
Wenn du also bpsw. 25 EUR spendest verdoppelt die LzO diese Spende und der Verein profitiert von 50 EUR (sofern der Budget Topf nicht aufgebraucht ist!).
Über deine Unterstützung würden wir uns *sehr* freuen.
Der Link zu unserem Projekt lautet https://wirwunder.de/projects/141198
Deine Wildtierrettung „Wilde Herzen“ Ammerland e. V.
Wenn Du Lust hast komm uns gerne mal besuchen…
Anschrift: Hinterm Alten Kamp, 26188 Jeddeloh (neben Baumschule Kapels)
Google Maps Link
Heute mal im kleinen Kreis, sehr erfolgreich, die Abläufe geübt…
Schön das wir auch zwei spontanen interessierten erklären konnten was wir da überhaupt machen!
In weniger als einem Monat gehts sicherlich schon los…
Am Freitag, den 05.04.2024, erhielten wir gegen Mittag einen Anruf. Morgens um 08:00 Uhr hatte eine Firma auf einem Grundstück den Mutterboden abgetragen, dabei kam ein Kaninchenbau zum Vorschein. Die vorbildliche Finderin ist eine Angestellte der Firma. Sie erklärte sich bereit, den Bau über das gesamte Wochenende hinweg in großen Abständen zu beobachten. Es schien, als käme die Mutter auch zurück, denn den Babys schien es gut zu gehen.
Am Montag war die Situation jedoch nicht mehr so positiv. Den Großen ging es immer noch gut, aber die Kleinen haben es leider nicht geschafft. Die Mutter war bestimmt mal da, aber sie hatte vielleicht kein sicheres Gefühl mehr und hat nur notversorgt. Da die Finderin nicht immer vor Ort arbeitet und die Arbeiten weitergehen mussten, haben wir uns dazu entschieden, die Kleinen zu sichern.
Sobald sie groß und stark sind, werden sie vorerst kontrolliert und dann in die Natur entlassen.Ein herzliches Dankeschön an die tolle Finderin für ihren tatkräftigen Einsatz! Bitte drückt die Daumen für die kleinen Racker.
Viele von uns sind liebevolle Hundebesitzer, doch während der Brut- und Setzzeit gehört unsere Fellnase in der freien Natur bzw. in der Nähe von Wald und Wiesen (auch wenn er total lieb ist) einfach an die Leine….
Jedes Jahr am 1. April beginnt die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. In der freien Natur die Hunde dann ohne Leine zu führen birgt immer das Risiko, dass in den Wiesen mal ein Wildtier (bspw. Kitz) aufgespürt wird. Auch wenn es nicht verletzt wird, reicht ein beherztes ablecken um die weitere Versorgung durch das Muttertier (Ricke) zu stören. Das Kitz würde jämmerlich und qualvoll verhungern….
Ein Bericht hierzu wurde von SWR2 gesendet, wirklich sinnvoll investierte 2 Minuten!
Ein emotionaler aber sachlicher Bericht unter https://www.swr.de/heimat/hunsrueck-nahe/immer-mehr-angriffe-auf-rehkitze-100.html
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat folgende Information veröffentlicht: https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/wald_holz_jagd/wald_und_forstwirtschaft/ue_wald_und_forstwirtschaft/mit-dem-hund-in-der-freien-landschaft-132036.html
Wir appellieren, auch selbst als Hundehalter, an den gesunden tierlieben Menschenverstand!!!!
PS. Und ja, grundsätzlich lässt sich das auch für Katzenbesitzer umsetzen…. auch wenn es hier weniger Kitze sondern Jungvögel betrifft! 🙂
Hallo
Am Morgen ging es dann für uns direkt weiter der erste Anruf ging um 09:30 Uhr ein.
Eine Katze hat ein kleines Eichhörnchen mit nach Hause gebracht. Die Finderin hat sich direkt auf den Weg gemacht, um das Eichhörnchen zu uns zu bringen. Bei einem Katzenkontakt muss das Tier schnellstmöglich mit Antibiotika versorgt werden. Augenscheinlich war das Eichhörnchen agil und nicht verletzt.
Auf direkten Weg ging es zum Tierärztlichen Notdienst. Dort hat das Eichhörnchen Medikamente bekommen und die erste Untersuchung ist abgeschlossen.
Nun wird das kleine Eichhörnchen erstmal aufgepäppelt.
Momentan haben wir 3 4 bei uns in der Pflege. Gut das bereits ein Außengehege beschafft werden konnte.
Wir möchten nochmal auf die Brut- und Setzzeit hinweisen. In dieser Zeit sind nicht nur Hunde eine Gefahr für die heimischen Wildtiere.
Durch den Tierärztlichen Notdienst sind nun erneut Kosten auf uns zu gekommen. Falls ihr uns unterstützen möchtet, würden wir uns sehr freuen.