30.04.24 Zweiter Einsatz in Rastede – ca. 5ha

Unmittelbar nach unserem letzten Einsatz folgte direkt ein weiterer Auftrag.

Ein Jagdpächter bat uns kurzfristig, eine Fläche von 5,5 Hektar mit einer Drohne zu durchsuchen. Dank des noch nicht stark aufgeheizten Bodens konnten wir sogar am Mittag noch erfolgreich fliegen.

Wir entdeckten zahlreiche Ricken mit dicken Bäuchen und vergrämten sie.

Für den nächsten Schnitt, wenn die jungen Kitze da sind, sind wir bereits angefragt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer rund um den Jagdpächter.

 

 


 

29.04.24 Drohne: Einweisung, Feldplanung & Missionsflug für Jäger im Revier Bekhausen (Jägerschaft Ammerland)

Heute durften wir Talke und Michael aus dem Revier Bekhausen (Jägerschaft Ammerland) ein paar letzte Fragen beantworten und allgemeine Tipps für den Umgang mit ihrer neuen Mavic 3 Thermal Drohne geben. 

Hier durften wir in den letzten zwei Jahren bereits einspringen um bei der Suche nach Wildtieren, auf den zur Mahd anstehenden Flächen, zu unterstützen.

Nach einem kleinen Abstecher in das dortige Revier konnten wir die Feldplanung und Missionsflug festigen und ein paar „optimierte“ Einstellungen an Drohne und SmartController vornehmen.

Funktionen wie optischer Zoom aus 270m Entfernung überzeugten schnell. Ohne die Missionsflug-Höhe von 50-60m zu verlassen die Löffel eines Hasen einwandfrei zu erkennen ebenso. 

Die Bedienung jeder Drohne unterscheidet sich halt immer ein wenig, und für die Kitzrettung wurden diese Produkte „leider“ nicht wirklich entwickelt. Wenn man die „Kniffe & Besonderheiten“ kennt, kommt man aber natürlich sehr gut damit zurecht.

Bei Fragen stehen wir natürlich jederzeit immer gerne zur Verfügung.

 

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.

Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

„Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!“

 

Danke!
Auf eine erfolgreiche Saison…

 


 

27.04.24 Drohne: Einweisung, Feldplanung & Missionsflug für Jeddeloher Jäger

Heute das Wetter erneut ausgenutzt und Jäger aus Jeddeloh (Jagdgenossenschaft Langendamm Revier 9) beim ersten erfolgreichen Missionsflug über einem Rapsfeld begleitet. 
Kitze waren hier noch nicht zu sichern, aber ein Fuchs war aus 50m Höhe noch gut erkennbar.

Geübt wurde in einigen Terminen zuvor…

  • Aufbau / Abbau Equipment
  • Bedienung / Einstellungen
  • Feldplanung am Smart Controller / UAVEditor
  • Missionsflug

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.
Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!

Danke!

Auf eine erfolgreiche Saison…

 


 

22.04.24 Update // Kaninchen mit Katzenbiss

Der tapferer kleine Kerl hat vorhin für immer seine Augen geschlossen. Die Verletzungen waren einfach zu groß 😢😥. Trotz schnellen Eingreifens und der Behandlungen durch unsere Päppelstelle ist das junge Kaninchen verstorben.

Über den Katzenspeichel werden Pasteurellen-Erreger übertragen. Wenn nicht zügig mit Antibiotika behandelt wird, kann dies zum Tod innerhalb von 48 Stunden führen. Der einzige Trost ist, dass der Kleine ohne Schmerzen und in Geborgenheit friedlich eingeschlafen ist.

Wir durften uns über ein paar Spenden von Tierfreunden und Sachspenden seitens der Tierarztpraxis freuen … Dafür ein großer Dank! Wir machen weiter solange es uns möglich ist!


 

21.04.24 Kaninchen mit Katzenbiss

21.04.24 Kaninchen mit Katzenbiss

Heute Nacht erhielten wir einen Anruf von einer freundlichen Helferin des Tierhilfeteams Ammerland. Sie meldete uns ein verletztes Tier.

Leider hatte es eine Auseinandersetzung mit der Nachbarkatze und wurde dabei verletzt. Eine junge Frau kümmerte sich um das verletzte Tier und brachte es um 02:00 Uhr nachts zu einer unserer Pflegestellen. Die Fahrt dauerte 40 Minuten für sie.

Währenddessen versorgten wir unsere Flaschenkinder, weshalb man uns manchmal auch nachts erreichen kann.

Ein großes Lob an diese herzensgute junge Frau! Das Tier wurde inzwischen medizinisch versorgt und es geht ihm bereits etwas besser. Dennoch drücken wir weiterhin die Daumen.

Wenn ihr unsere Fellnasen und diejenigen, die noch kommen werden, mit einer kleinen Spende unterstützen möchtet, würden wir uns sehr freuen.


 

17.04.24 Update zu den Kaninchen

Hier ein kleiner Einblick zu den Wildkaninchen. Es geht unseren Wildkaninchen sehr gut, sie nehmen die Milch gut an.

 
 
Ein sehr schönes Gefühl, dass wir hier helfen konnten.
Wenn Ihr unsere Fellnasen und die, die noch kommen mit einer kleinen Spende unterstützen möchtet würden wir uns sehr freuen.

14.04.24 Drohne: Einweisung, Feldplanung & Missionsflug für Holtanger Jäger

14.04.24 Drohne: Einweisung, Feldplanung & Missionsflug für Holtanger Jäger

Heute das gute Wetter ausgenutzt und die netten Holtanger Jäger (Holtange – Jagdbezirk 4) aus Osterscheps in den Umgang mit der Drohne eingewiesen.

Geübt wurde…

  • Aufbau / Abbau Equipment
  • Bedienung / Einstellungen
  • Feldplanung am Smart Controller
  • Missionsflug

Wir freuen uns sehr, bei sowas unterstützen zu dürfen und zu können.
Jede zusätzliche Drohne im Ammerland hilft unser aller Ziel zu erreichen.

Keine Mahd ohne vorherigen Drohneneinsatz!

Danke!

Auf eine erfolgreiche Saison…

 

Brut- und Setzzeit ab dem 01.04.

Brut- und Setzzeit

Viele von uns sind liebevolle Hundebesitzer, doch während der Brut- und Setzzeit gehört unsere Fellnase in der freien Natur bzw. in der Nähe von Wald und Wiesen (auch wenn er total lieb ist) einfach an die Leine….

Jedes Jahr am 1. April beginnt die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. In der freien Natur die Hunde dann ohne Leine zu führen birgt immer das Risiko, dass in den Wiesen mal ein Wildtier (bspw. Kitz) aufgespürt wird. Auch wenn es nicht verletzt wird, reicht ein beherztes ablecken um die weitere Versorgung durch das Muttertier (Ricke) zu stören. Das Kitz würde jämmerlich und qualvoll verhungern…. 

Ein Bericht hierzu wurde von SWR2 gesendet, wirklich sinnvoll investierte 2 Minuten!

Ein emotionaler aber sachlicher Bericht unter https://www.swr.de/heimat/hunsrueck-nahe/immer-mehr-angriffe-auf-rehkitze-100.html

5 Regeln für Spaziergänge in der Natur

  1. Auf Wegen bleiben, um Wild nicht zu verschrecken.
  2. (Die Flucht verbraucht viel Energie, die z. B. im Winter nicht mehr ausgeglichen werden kann.)
  3. Wildtiere nur auf große Entfernung beobachten, nicht anfassen, Hunde fernhalten. (Die Mutter verstößt Tiere mit fremdem Geruch.)
  4. Keine einsamen Jungtiere mitnehmen. (Die Mutter kommt oft nur wenige Male am Tag vorbei.)
  5. Hunde anleinen, auch wenn sie gut hören. (Selbst wenn der Hund das Reh nicht erwischt, verletzt es sich oft tödlich, wenn es gehetzt wird.)

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat folgende Information veröffentlicht: https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/wald_holz_jagd/wald_und_forstwirtschaft/ue_wald_und_forstwirtschaft/mit-dem-hund-in-der-freien-landschaft-132036.html

Wir appellieren, auch selbst als Hundehalter, an den gesunden tierlieben Menschenverstand!!!!

 

PS. Und ja, grundsätzlich lässt sich das auch für Katzenbesitzer umsetzen…. auch wenn es hier weniger Kitze sondern Jungvögel betrifft! 🙂

 


 

26.03.24 Piloten Training

Das schöne Wetter wurde heute direkt wieder ausgenutzt.🌞Drohne steigen lassen und 2 Mitgliedern aus unserem Team erklärt und gezeigt was die Drohne alles so kann. 

Geübt wurde die Missionsplanung am Smart Controller für spontane Programmierungen im Feld und natürlich Abbruch und Fortsetzen der Mission.

Nächstes Training dann am 28.03.24. Leider abgesagt wetterbedingt